Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Helenas erster Satz, der gut verständlich war:
"Ki(l)ian, lass das!"

Helena ist neuerdings das Echo von Kilian.

- jammert er "Hunger", tönt auch sie wenig später "Unga!"
- fragt Kilian ob er eine Wurst haben kann kommt auch Helena daher "Wuuust"
- fällt Kilian ein, dass er lieber Eistee als sein Saftl trinken möchte, dann steht auch Helena an der Küchentür "Ei-tee"
- fragt Kilian ob er zu den Nachbarn gehen darf, dann weiß auch Helena nur mehr "Evi!"
- fragt Kilian nach dem Spiel-Kochgeschirr, dann ist Helena ganz begeistert "(k)ochen"
...

Ein Gespräch mit Kilian auf dem Weg zur Bushaltestelle.

K: "Wenn ich groß bin und Kinder habe, Mädchen oder Buben, nehme ich sie mit zur Arbeit."
M: "Weißt du schon, was du arbeiten / werden möchtest?"
K: "Ja, ich möchte andere verführen, also Busfahrer werden."
...
K: "Oder im Haus arbeiten!"
M: "Es gibt ja viele verschiedene Berufe."
Ich nenne einige Berufe wie Tischler, Zugführer, Friseur, Lehrer, Verkäufer, usw. und beschreibe, was und wo man da jeweils arbeitet.
K: "Zugfahrer! Ja, oder vielleicht doch lieber im Haus, so wie Papa vielleicht."
K: "Wo Papa arbeitet... wenn ich groß bin und dort ist ein Platz frei, möchte ich dort arbeiten wo Papa arbeitet."
Ich nicke zustimmend.
K: "Und meine Frau macht dann das Gleiche wie du!"
M: "Aha?"
K: "Ja... lernen!" (Ich studiere)
M: "Das kannst du aber auch machen... lernen, also studieren, wenn du möchtest."
K: "Nein, ich arbeite lieber."

Khaire,

ab sofort ist die Doppelausgabe für die Monate Maimakterion und Posideon (0831) unseres "Newsletter einer hellenistischen Familie" wieder online abrufbar. Wie immer findet ihr den kompletten Newsletter auf den Seiten der Homepage Khaire bzw. direkt hier.

Wer immer über die aktuelle Ausgabe informiert werden möchte, der kann sich gerne in die Abonnentenliste eintragen lassen, einfach via E-Mail an die Redaktion des Newsletters.

Themen dieser Ausgabe:
1. Drei Jahre Newsletter
2. Das Gespräch mit dem Bischof
3. So war’s: Pyanopsia 2008
4. Heliou Genethlion – Ein hellenistisches Familienfest
5. Basteltipp: Glitzernde Sterne und Sonnen
6. Veranstaltungstipp: Homer
7. Das Jahr 2009
8. Aus dem Kalender

Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa

... man kann den Messhaufen ja gar nicht mehr hören.

Zuletzt habe ich es hier recht ruhig werden lassen, das gebe ich zu, aber ich gehe davon aus, dass sich das demnächst wieder ändern wird. Derzeit geht es bei uns einfach drunter und drüber. Seit letzter Woche - ganz genau: dem 1. Oktober 08 - gehöre ich nämlich wieder zu den Studenten. Das ist natürlich eine Belastung für die gesamte Familie und bedarf gute Organisation, damit es funktioniert. So bleiben manche Dinge eben auf der Strecke, zumindest bis wir mein Studium halbwegs im Griff haben.

Am meisten stört mich, dass keiner von uns - weder Akesios noch ich - Zeit hat, um Texte für den nächsten "Newsletter einer hellenistischen Familie" zu recherchieren und zu verfassen. Ich hoffe, dass ich dieses mir wichtige Projekt nicht gänzlich aufgeben muss. Zumindest fördert das Studium meinen Ergeiz gute, fundierte Artikel zu schreiben, was aber nun mal nicht "eben nebenbei" geschehen kann. So gilt nach wie vor, dass ich auf der Suche nach Gastautoren bin, die einmalig oder auch regelmäßig zum Programm des Newsletters beitragen können und wollen.

Helena liebt ihr Schaukelpferd. Und zum Schaukeln gehört "natürlich" auch das berühmte "Hoppa, hoppa, Reiter!". So singt sie manchmal sogar selbst:
"Oppe oppe eita... immimm gaben... Oppe oppe eita!" und wenn man mit ihr singt, schließt sie auch strahlend mit "Bumpf!" ab.