Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Unsere Jüngste wurde von meiner Hut-Begeisterung bereits voll angesteckt. Zumindest erkennt sie Kopfbedeckungen in natura aber auch als Bild (z.B. am Computer) sofort als "Kappe".
Naja, sie ist aber auch in einem Alter, in welchem man nicht ohne Kopfbedeckung aus dem Haus geht.. entweder dient diese dann als Sonnenschutz oder bewahrt vor dem Auskühlen. Derzeit haben wir jedenfalls drei Modelle, eine Strockmütze für besonders kühle Tage, einen dünnen Sommerhut und ein etwas dickeres Modell für Regentage. Zumeist lässt sie diese auch auf dem Kopf, oder nimmt sie sich gar selbst beim Wickeln und setzt sie auf... immer begleitet von einem wissenden "Kappe".

So ist auch unsere Kleine stets "wohl behütet".

Heute ist mein Hut angekommen. Ich hab es nämlich gewagt, mir den bereits letztens verlinkten Hut von FilzAlLueren (auf DaWanda) als Geschenk zu kaufen. Heute ist er via Postweg eingetrudelt und ich bin überaus glücklich und zufrieden mit diesem Kauf.Mit meinem neu erstandenen Hut

"Hallo" ist Helena schon geläufig, auch wenn sie meist Allo sagt und dieses nicht nur als Gruß sondern auch dazu verwendet um auf sich aufmerksam zu machen.
Außerdem kann sie auch gut nachplappern, dabei sind folgende Grüße besonders beliebt: "Gute Nacht!", "Schlaf gut!", "Grias di!" und "Pfiat di!".

Heute war sie bei den E-Mails, die Antwort von Jacobs. Vor etwa einem Monat habe ich dem Unternehmen eine Anfrage geschickt. In den letzten Wochen wurde nämlich der von mir gern genossene "Jacobs Monarch Cappuccino" in den Supermarktregalen durch einen neuen Pulver- Cappuccino von Jacobs in neuem Gewand, mit dem neuem Namen und leider auch neuer Rezeptur ersetzt. Leider konnte ich auch den alten Kaffee, den ich sehr gerne mochte, ganz im Gegensatz zum neuen Produkt, nicht einmal auf der Website von Jacobs mehr finden.
Deshalb schrieb ich ihnen und tat meine Meinung kund... über den neuen Cappuccino, und ob es nicht doch eine Hoffnung gäbe, dass der alte jemals seinen Weg zurück ins Regal finden würde. Ich hatte das E-Mail beinahe vergessen. Und heute kam wie gesagt die Antwort:
"Es freut uns, dass Ihnen unser Cappuccino gefällt (...)", zeugt schon einmal nicht von dem genauen Lesen meines Briefes. "Das Produkt Jacobs Monarch Cappuccino wird daher nicht mehr vertrieben." Okay, das war eh fast klar. Schade!
Des weiteren drückten sie ihre Hoffnung aus, dass ich ihrer Marke weiterhin die Treue halten würde und viel Freude mit ihren Produkten hätte. Diese "Hoffnung" entbehrt jeglicher Grundlage, da ich als einziges Produkt den alten Cappuccino gekauft hatte, finden sich keine Produkte der Marke Jacobs in meinem Haushalt. Und "viel Freude mit dem Produkt" hatte ich nach der Rezepturänderung wirklich nicht, weshalb es auch nicht mehr gekauft wird. Tja, aber immerhin habe ich eine Antwort erhalten.

Auf der Jacobswebsite ist übrigens besonders die "Fragen und Antworten"-Seite lesenswert: eine derartige Anhäufung von absichtlich veröffentlichten "Können/Wollen wir nicht!", habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Manche Unternehmen können sich selbst auf höflich elegante Weise wirklich optimal bloß stellen. Wenn man nichts positives auf seine FAQ schreiben kann, sollte man sie mMn besser gleich weglassen.

Ein verlängertes Wochenende, unzählige Hellenisten (bzw. hellenistischer Familien) auf einem Haufen irgendwo in Griechenland und ich (bzw. mein Mann und ich) mittendrin. Das habe ich geträumt. Eigentlich war es mehr wie ein großes Familientreffen. Die stimmung war super, es wurde lautstark diskutiert und viel gelacht. Dazu einfaches, aber herrliches Essen in einem langen, hellen Pavillonzelt, an einer Seite geschlossen (als Windschutz), mit U-förmig aufgebauten Tischen. Ringsum wurde (Neu-)Griechisch gesprochen... hie und da auch mal auf Englisch, aber meistens einfach Griechisch.
Ich verstand kaum etwas, aber immerhin die Frage meines Tischnachbars, woher ich käme (da er mich bei derartigen Anläßen bislang nicht gesehen hätte). Als ich antwortete, dass ich aus Österreich komme, war er überaus erstaunt.