Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Helena sitzt im Kindersitz und spielt mit einem Plüschpferd. Ich versuche ihr so deutlich wie möglich "Pferd" vorzusagen. Pferd ... Pferd... Pfeeerd. Sie macht keine Anstalten es nachzuplappern, also probiere ich es mit Pony... Ponnnnyyyy. Nichts! Also doch wieder Pferd.
Helena: "Oppe-oppe-eita!" (= Hoppa, Hoppa, Reiter)

Das hat sie gut erkannt.

Am Freitag, 15. August findet vorerst unser letzter regulärer "Stammtisch Alter Religionen und Philosophien" in Innsbruck statt.
Wir bitten um Anmeldungen vie E-Mail (alte.religionen@gmx.at), da dieser sonst kurzfristig abgesagt wird (aktuelle Information auf der Homepage beachten!).

Ich bemühe mich mal eine möglichst vollständige Liste von Wörtern und "Sätzen", die Helena öfters und auch von selbst verwendet, zusammen zu stellen:
Mama (=Mama, haben-will)
Papa
Omma
Oppa
allo (=Hallo)
piati (=Pfiat di)
gugge ga (=Gute Nacht)
ga-gu (=Schlaf gut)
nein
aua (=wenn es ihr oder augenscheinlich jemand anderem weh tut)
komm (=Komm mal mit)
oje
dange (=Danke)
bebi (=Baby, Kind)
atu (=Auto, Fahrrad)
änä, ämä (=Trinken, Durst)
go-ga (=Schoko, Schoklade)
kika (=Tanzen, von Kika-Tanzalarm)
Hopp-hopp (=Reiten, Hüpfen und "gehüpft werden")
Rowi + Ina (aus dem Fernsehen)
Huuuui (sagt sie beim rutschen, schaukeln und dergleichen)
Bumm (sagt sie, wenn ihr oder jemand anderem etwas hinunter gefallen ist)
hoppa (=hoppala, auch wenn etwas runter gefallen ist)
Ejaja (=Elefant und alle anderen Tiere)
Mäh (=jeglicher Tierlaut)


Insgesamt muss man die meisten Wörter noch eher "gut raten", um sie zu erkennen, aber sie plappert auch fleißig nach und übt und übt.

Wie bereits mehrmals erwähnt, mag unsere Helena den kleinen blauen Elefanten sehr gern, Kilian schaut auch gerne seine Sendung und uns allen gefällt das Titellied sehr gut. Da hab ich letztens kurzerhand beschlossen dieses zu unserem Familienmotto zu machen: "Die Welt ist elefantastisch!" Daran sollen wir denken, wenn wir mal wieder grummelig-muffig-grantig sind :) Und zur leichteren Erinnerung habe ich mit Kilians tatkräftiger Unterstützung folgendes Plakat gemacht, welches mittlerweile mit je einem Handabdruck von jedem von uns versehen, direkt im Eingangsbereich der Wohnung an der Wand hängt.Unser Mottoplakat: Die Welt ist ELEFANTASTISCH

Gestern waren wir "on tour". Unterwegs fuhren wir an einer der unzähligen Sommerbaustellen vorbei und als Kilian ganz wichtig erklärte, dass man hier vorsichtig und langsam fahren müsse, gebrauchte er auch den schönen Begriff des "Buddelschildes", als Bezeichnung für das Verkehrszeichen, welches die Baustelle anzeigte.

Nach unserem Besuch des Knödelfestes und dem Genuss diverser Leckereien (traditionell trinke ich mindestens zwei Mango Lassi... und Helena haben diese mindestens ebenso gut geschmeckt!), musste unser Bürschchen vor der Heimfahrt nochmal ganz dringend auf die Toilette. Er zappelte furchtbar herum und fragte aufgeregt nach Hilfe, obwohl er normalerweise recht gut alleine zurecht kommt. Als sich sein Papa daran machte ihm zu helfen, erklärte Kilian aufgeregt: "Ich weiß nicht, welcher der Duftknopf ist!". Na, das war ja knapp ;)