Unser heutiger Ausflug hat uns zum Goldbichl geführt. Dort lag einst ein rätischer Brandopferplatz, wie man auch auf der Seite des Vereins Goldbichl nachlesen kann.



noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Man merkt, dass sie ein Mädel ist. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat unsere Maus Schuhe nämlich "zum Fressen" gern. Egal ob die Fußbekleidung für drinnen oder draußen, für ihre zarten Füße oder Papas Treter gedacht sind und völlig unabhängig davon ob sie getragen wurden oder nicht, Helena stürzt sich mit Begeisterung drauf. Das hat zur Folge, dass sie früher oder später wie ein schlecht erzogener Hund irgendwo sitzt und auf einem Schuh kaut.
Ich bin ja gespannt ob sie diese SchuhVorliebe beibehält.
Ich bin ja gespannt ob sie diese SchuhVorliebe beibehält.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Neben den bereits genannten "Wörtern" arbeitet Helena nach und nach an ihrem ersten Vokabular. Oft brabbelt sie sprachähnlich. Man hört Satzmelodien und Silbenkominationen, die einzelne, verschiedene Wörter sein könnten.
Eindeutig identifizieren konnten wir allerdings noch nicht allzu viel:
(K)atte = Katze (im Bilderbuch)
Ei-Ei: beim zarten Streicheln des Gesichts von Papa, Kilian oder auch der Puppe oder dem Schaukelpferd
Tä-Tä hört sich ein wenig nach "Das da" an und sagt sie immer, wenn sie etwas findet, das sie besonders interessiert... meist Dinge, die sie nicht unbedingt haben sollte wie z.B. die Fernbedienung
Ätä - noch ungeklärt
Darüberhinaus übt sie sich hie und da auch in schrillen Lautäußerungen. Und auch Begrüßungen und Verabschiedungen hat sie schon ganz interessant einstudiert. Zur Begrüßung wird die Hand geschüttelt und zum Abschied wird gewinkt und ein Kussschmatzen geschickt. Und wehe ein Gast verläßt die Wohnung ohne sich von der Maus zu verabschieden.. dann krabbelt sie eilends den schmalen Gang hinterher.
Eindeutig identifizieren konnten wir allerdings noch nicht allzu viel:
(K)atte = Katze (im Bilderbuch)
Ei-Ei: beim zarten Streicheln des Gesichts von Papa, Kilian oder auch der Puppe oder dem Schaukelpferd
Tä-Tä hört sich ein wenig nach "Das da" an und sagt sie immer, wenn sie etwas findet, das sie besonders interessiert... meist Dinge, die sie nicht unbedingt haben sollte wie z.B. die Fernbedienung
Ätä - noch ungeklärt
Darüberhinaus übt sie sich hie und da auch in schrillen Lautäußerungen. Und auch Begrüßungen und Verabschiedungen hat sie schon ganz interessant einstudiert. Zur Begrüßung wird die Hand geschüttelt und zum Abschied wird gewinkt und ein Kussschmatzen geschickt. Und wehe ein Gast verläßt die Wohnung ohne sich von der Maus zu verabschieden.. dann krabbelt sie eilends den schmalen Gang hinterher.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Kala Noumenia,
ab sofort ist die heurige Munikhionausgabe (0826) unseres "Newsletter einer hellenistischen Familie" wieder online abrufbar. Wie immer findet ihr den kompletten Newsletter auf den Seiten der Homepage Khaire bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Kinderbücher: Das antike Griechenland
2. Chancen und Grenzen von Religionsfreiheit und -kritik (Teil 1)
3. Feature: Metis
4. Basteln und Spielen: Heim nach Ithaka!
5. So war's: Diasia 2008
6. Aus dem Kalender
7. Stammtisch Alter Religionen und Philosophien
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
ab sofort ist die heurige Munikhionausgabe (0826) unseres "Newsletter einer hellenistischen Familie" wieder online abrufbar. Wie immer findet ihr den kompletten Newsletter auf den Seiten der Homepage Khaire bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Kinderbücher: Das antike Griechenland
2. Chancen und Grenzen von Religionsfreiheit und -kritik (Teil 1)
3. Feature: Metis
4. Basteln und Spielen: Heim nach Ithaka!
5. So war's: Diasia 2008
6. Aus dem Kalender
7. Stammtisch Alter Religionen und Philosophien
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Kilian ist regelrecht vernarrt in unser Nachbarmädchen, das in etwa in seinem Alter ist. Ständig möchte er mit ihr spielen und er hat sich letztens auch gefreut, als sie ihn zu ihrer morgigen Geburtstagsfeier eingeladen hat. Wir haben schon fleissig gebastelt. Da das Mädchen Lilifee und überhaupt alles prinzessinenhafte mag, schaut das Geschenk entsprechend aus: ein Buch mit Geschichten und Aktivitäten für alle Mädchen, die gerne Prinzessin wären und andere Königstöchter, ein Rätselbuch zum Thema Prinzessinnen und eine Prinzessin Lilifee-Schokolade. Außerdem hat ihr Kilian eine schöne Kette gebastelt und dazu passend ein Armband. Das alles haben wir in Rosa eingepackt, dazu eine Serviettenblume und eine selbstgebastelte Glückwunschkarte mit gefaltetem Schmetterling.
Ja wir sind mit dem Geschenk beide sehr zufrieden. Allerdings ist Kilian seit heute krank, blieb sogar zuhause und hat nachmittags leichtes Fieber bekommen, die Zuckerwerte spinnen mal wieder und er ist ziemlich schlapp. In der Verfassung wird er wohl vermutlich nicht mit seiner Freundin Geburtstag feiern können und das tut mir ehrlich leid für ihn. Ich hab ihm das schon vorsichtig mitgeteilt und er nimmt er bislang gelassen. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass es ihm besser geht, wenn er heute zuhause bleibt.
