Die Neuigkeiten der Woche:
- Zahnfront: Im Unterkiefer kann man die Spitze des ersten Schneidezahnes tasten
- Mobilität: Auch in Richtung Krabbeln gibt es Fortschritte. Alle Krabbeleien gehen aber im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los. Da Helena den Beineinsatz noch nicht beherrscht, schiebt sie sich mehr so mit den Armen nach hinten. Für sie ist es durchaus etwas frustrierend, weil sie nie dorthin kommt, wo sie hin möchte, aber in Sachen Fortbewgung auf alle Fälle ein guter (und auch üblicher) Start
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Seit Tagen tummeln sich immer wieder einige Amseln auf unserem Balkon, sobald diese abziehen, traut sich auch das eine oder andere "Moasl" (=Kohlmeise) her. Hin und wieder konnten wir am Nussbaum auch einen Specht sichten. Bei diesem Getummel haben wir uns dafür entschieden, bei Schneelage etwas Futter anzubieten, also habe ich mich informiert und mich letztlich in erster Linie für Meisenknödel entschieden und hoffe, dass die kleinen Singvögel diesen auch annehmen.
Für die ohnehin recht aggressiven Amseln, sind wir eher zurück haltend. Letzends habe ich am Balkon zwei Apfelhälften für sie ausgelegt. Zwei Tag lang, hat sich kein Vogel dafür interessiert heute vormittag habe ich dann aber doch beide Hälften angepickt vorgefunden. Ich hatte schon befürchtet, der Apfel würde verderben, aber er hat sich in der ganzen Zeit nicht einmal verfärbt.
Für die ohnehin recht aggressiven Amseln, sind wir eher zurück haltend. Letzends habe ich am Balkon zwei Apfelhälften für sie ausgelegt. Zwei Tag lang, hat sich kein Vogel dafür interessiert heute vormittag habe ich dann aber doch beide Hälften angepickt vorgefunden. Ich hatte schon befürchtet, der Apfel würde verderben, aber er hat sich in der ganzen Zeit nicht einmal verfärbt.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Heute haben wir es gewagt, die beiden Kinder in der Obhut ihrer Oma zurück gelassen und uns am frühen Nachmittag zwischen ettlichen Kindern im Volksschulalter ins Kino gesetzt und uns den neuesten "HerbX Film" angeschaut.
Mir stellt sich vor allem eine Frage: wie schafft man es, eine junge Frau zu animieren, mit Zügen einer Romy-Schneider-Sissi, die gleichzeitig aber auch genauso wie Bully Herbig aussieht?
Ich bin ein bisserl unschlüssig, aber ich glaube "Lissi und der wilde Kaiser" gefällt mir besser als "Periode1". Technisch finde ich ihn auf alle Fälle super, vor allem die liebevolle Animation von Mimik und anderen Details.
Mir stellt sich vor allem eine Frage: wie schafft man es, eine junge Frau zu animieren, mit Zügen einer Romy-Schneider-Sissi, die gleichzeitig aber auch genauso wie Bully Herbig aussieht?
Ich bin ein bisserl unschlüssig, aber ich glaube "Lissi und der wilde Kaiser" gefällt mir besser als "Periode1". Technisch finde ich ihn auf alle Fälle super, vor allem die liebevolle Animation von Mimik und anderen Details.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ja, das Mobile, das ihre Patin vor ein paar Monaten für Helena mitgebracht hat, steht nach wie vor hoch im Kurs. Heute haben wir entdeckt, dass die Insektenfingerpuppen nicht nur an ihren Klettverschlussgegensücken am Mobile, sondern auch an meinem weißen Kuschelponcho haften bleiben, abgepflückt und wieder dran gepappt werden können. Nach ner Weile sind wir dazu übergegangen auch andere Stoffe auf ihre Klettfähigkeit zu überprüfen. Seither versucht Helena aber immer wieder ohne Erfolg ihr Lieblingsstück, die Blume, auf meine Nasenspitze zu kletten.
Immerhin zeigt das, dass sie nicht so schnell die Flinte ins Korn wirft :)
Immerhin zeigt das, dass sie nicht so schnell die Flinte ins Korn wirft :)
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ab sofort ist die heurige Maimakterion-Ausgabe (0721) unseres Newsletters wieder online abrufbar.
Den kompletten Newsletter findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Fragen und Sorgen unserer Kinder
2. Arete – Die Tüchtigkeit der Griechen
3. Warum wir den Dichtern vertrauen können
4. Feature: Die Göttermutter Rhea
5. Einladung: Stammtisch Alter Religionen und Philosophien
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
Den kompletten Newsletter findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Fragen und Sorgen unserer Kinder
2. Arete – Die Tüchtigkeit der Griechen
3. Warum wir den Dichtern vertrauen können
4. Feature: Die Göttermutter Rhea
5. Einladung: Stammtisch Alter Religionen und Philosophien
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Noch mal über Helena'S erste Brabbelwörter nachgedacht ist mir aufgefallen, dass sie sich doch von Kilians Erstwörtern unterscheiden.
Helena dürfte unter Ännää wohl Mamas Brust als Nahrungs- und Nuckelquelle verstehen. Kilian hat diese Eigenschaft gänzlich anders mit Kraa umschrieben. Übrigens "sagt" Helena zu den diversen Breinahrungen NamNam. Und das Körperteil Brust für sich genommen verschmolz später bei Kilian mit dem Bauch zum Wort Baus.
Helena dürfte unter Ännää wohl Mamas Brust als Nahrungs- und Nuckelquelle verstehen. Kilian hat diese Eigenschaft gänzlich anders mit Kraa umschrieben. Übrigens "sagt" Helena zu den diversen Breinahrungen NamNam. Und das Körperteil Brust für sich genommen verschmolz später bei Kilian mit dem Bauch zum Wort Baus.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Wenn es spät wird und Helena müde, dann verlangt sie lautstark "Ännää, ännää!" Und da hilft es nicht, wenn Kilian vor ihr Nase mit der Sparefroh-Handpuppe tanzt, oder Papa sie schaukelt. Ännää muss her!
Wie wir mittlerweile heraus gefunden haben ist Ännää nämlich ganz einfach "an Mama's Brust nuckeln und so entspannt einschlafen".
Wie wir mittlerweile heraus gefunden haben ist Ännää nämlich ganz einfach "an Mama's Brust nuckeln und so entspannt einschlafen".
Mir scheint viele Forscher blicken fasziniert aber diskriminierend in die Vergangenheit. Gerade läuft eine TerraX-Dokumentation über die sagenhaften Funde am Nabelberg von Göbekli Tepe, welche ein neues Bild von der Altsteinzeit liefern.
Was mir auffiel, war in erster Linie eine generelle Annahme, dass die Menschen früher blöder bzw. weniger intelligent waren, als heute:
"Jäger und Sammler haben dieses oder jenes gemacht... " (unausgesprochen: aber die sesshaften Bauern haben hingegen schon gewußt/gekonnt) "In der Antike verehrten sie Zeus als Berg- und Wettergott.." (unausgesprochen: bis sie gscheiter wurden). "Früher glaubten die Forscher dieses oder jenes über die Vergangenheit zu wissen" (unausgesprochen: wir sind heute aber viel klüger und wissen dieses oder jenes...)
Warum glauben so viele Leute, dass die Menschen vor 20, 50, 100, 2000 usw. Jahren weniger intelligent waren, als wir heute?
Was mir auffiel, war in erster Linie eine generelle Annahme, dass die Menschen früher blöder bzw. weniger intelligent waren, als heute:
"Jäger und Sammler haben dieses oder jenes gemacht... " (unausgesprochen: aber die sesshaften Bauern haben hingegen schon gewußt/gekonnt) "In der Antike verehrten sie Zeus als Berg- und Wettergott.." (unausgesprochen: bis sie gscheiter wurden). "Früher glaubten die Forscher dieses oder jenes über die Vergangenheit zu wissen" (unausgesprochen: wir sind heute aber viel klüger und wissen dieses oder jenes...)
Warum glauben so viele Leute, dass die Menschen vor 20, 50, 100, 2000 usw. Jahren weniger intelligent waren, als wir heute?
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Das Nachbarsmädchen, Kilians liebste und häufigste Spielgefährtin, soll zum Abendessen nach Hause gehen. Zuerst in Kilian ein bisserl unaufmerksam, aber als sie ihm an unserer Wohnungstür mitteilt, dass sie nciht gehen mag, weil es so dunkel ist, erklärt Kilian in seiner tiefsten Stimmlage und extra-cool:"Hey, du brauchst keine Angst haben!" und schaltet dabei ganz lässig das Licht im Treppenhaus ein.
Helena legt sich ein richtiges Vokabular zu und fängt dafür mit den wichtigsten doppelsilbigen Wörtern an:
- PapPap (Papa)
- MamMam (Mama)
- NamNam oder *SchmatzSchmatz* (Alles in Zusammenhang mit Hunger und Essen)
- PapPap (Papa)
- MamMam (Mama)
- NamNam oder *SchmatzSchmatz* (Alles in Zusammenhang mit Hunger und Essen)
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben