tanna, l inuem de n andert' es merità,
regina de n popul dai ciavei dlacei,
y dai cueres de sas che ne bredla mei,
cun la raieta bruma es ben renià.
zu Deutsch:
tanna, deinen höhlennamen hast du dir verdient,
du königin eines volkes mit eisigem haar
und steinernen herzen, die nie weinen,
du hast regiert mit deiner blauen krone, der raieta.
Es handelt sich hier um ein winziges Stück des Sonettenkranzes "Tanna" von Rut Bernardi (Copyright hat www.scarabaeus.at).
Ich verdanke diese Entdeckung allerdings dem Unternehmen MPreis, welches so freundlich war, mir diesen Text auf die Verpackung meines Mittagessens zu drucken.
Wer ist diese Tanna? Könnte man sie als eine Göttin vor Urzeiten verstehen... der Text läßt diese Möglichkeit leicht zu. Ganz im Sinne unserer Hymnen ließen sich diese Zeilen mit Leichtigkeit verwenden und den Mensch von heute zu einer rätischen Gottheit hinführen.
regina de n popul dai ciavei dlacei,
y dai cueres de sas che ne bredla mei,
cun la raieta bruma es ben renià.
zu Deutsch:
tanna, deinen höhlennamen hast du dir verdient,
du königin eines volkes mit eisigem haar
und steinernen herzen, die nie weinen,
du hast regiert mit deiner blauen krone, der raieta.
Es handelt sich hier um ein winziges Stück des Sonettenkranzes "Tanna" von Rut Bernardi (Copyright hat www.scarabaeus.at).
Ich verdanke diese Entdeckung allerdings dem Unternehmen MPreis, welches so freundlich war, mir diesen Text auf die Verpackung meines Mittagessens zu drucken.
Wer ist diese Tanna? Könnte man sie als eine Göttin vor Urzeiten verstehen... der Text läßt diese Möglichkeit leicht zu. Ganz im Sinne unserer Hymnen ließen sich diese Zeilen mit Leichtigkeit verwenden und den Mensch von heute zu einer rätischen Gottheit hinführen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Zwei Hellenen sitzen an einem Freitagabend in einer regelrechten Privatvorstellung, keine Spur von anderen Besuchern. Wie lange läuft die Verfilmung des Romans von Dan Brown nun in den Kinos? 2 oder 3 Wochen? Ist das bereits Grund für derartige Besucherflauten? Steckt womöglich der Vatikan dahinter und die in Tirol immer noch sehr starke Kirche? Oder ist es gar Opus Dei selbst, welche im Film ja nicht unbedingt gut weg kommt? Oder ist einfach nur die Fifa verantwortlich mit der Eröffnung ihrer FußballWM?
Wir werden es wohl nie herausfinden, aber eines ist klar: ich bezweifle dass sich diese Filmvorstellung selbst bei dem meines Erachtens recht hohen Eintrittspreis von 9 Euro pro Karte auch nur in irgendeiner Form rentabel war (zumal eine Stunde später eine Parallelvorstellung desselben Filmes begonnen hat).
Mir selbst hat der Film eigentlich ganz gut gefallen und ich finde besonders die Schauspieler sehr gut besetzt. Der Hang zu rotierenden Kamerafahrten strapazierte teilweise meinen Magen, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden gewesen und würde mir den Film auch auf DVD kaufen... und dann gemeinsam mit "Das Leben des Brian" und "Dogma" in einer gemütlichen "Ketzer"-Filmnacht schauen.
Wir werden es wohl nie herausfinden, aber eines ist klar: ich bezweifle dass sich diese Filmvorstellung selbst bei dem meines Erachtens recht hohen Eintrittspreis von 9 Euro pro Karte auch nur in irgendeiner Form rentabel war (zumal eine Stunde später eine Parallelvorstellung desselben Filmes begonnen hat).
Mir selbst hat der Film eigentlich ganz gut gefallen und ich finde besonders die Schauspieler sehr gut besetzt. Der Hang zu rotierenden Kamerafahrten strapazierte teilweise meinen Magen, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden gewesen und würde mir den Film auch auf DVD kaufen... und dann gemeinsam mit "Das Leben des Brian" und "Dogma" in einer gemütlichen "Ketzer"-Filmnacht schauen.
An der Phantasiebegabung unseres Söhnchen brauchen wir nicht zu zweifeln, wenn er lauter Hunde aus seiner Tasche zieht, „Cheeseburger und Pommes“ von unseren Wangen nascht und seinen halben Schinkentoast an „Barti“ verfüttert (scheint nach seinem Verhalten auch ein hundeartiges Wesen zu sein).
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Seit heute ist die neueste Ausgabe unseres Newsletters hier online.
Themen dieser Ausgabe sind:
1. „Kharis – Hellenic Polytheism Explored“ (Buch)
2. Die griechische Vorstellung von der Seele
3. Feature: Zeus
4. Zu den Götten beten
5. Thargelia – Frühjahrsputz mit Artemis und Apollon
6. Kurzmeldungen
Ich wünsche viel Spass bei der Lektüre!
Sassa
Themen dieser Ausgabe sind:
1. „Kharis – Hellenic Polytheism Explored“ (Buch)
2. Die griechische Vorstellung von der Seele
3. Feature: Zeus
4. Zu den Götten beten
5. Thargelia – Frühjahrsputz mit Artemis und Apollon
6. Kurzmeldungen
Ich wünsche viel Spass bei der Lektüre!
Sassa
So richtig verfolge ich den „Eurovisions Song Contest“ eigentlich seit Jahren nicht mehr. Ich habe nur gestern zufällig in einer Werbepause meines Bollywoodfilms umgeschalten und da wurde gerade die finnische Gruppe angekündigt. Der Namen sagte mir nichts, aber ein Lied geht sich in der Werbepause schon aus, dachte ich mir und blieb gleich da.. „Hardrock Halleluja“ klang doch ganz viel versprechend. Ich fand den Titel ganz gut,wenn auch nichts besonderes (eher Heavy Metal als Hard Rock, nach meinem Empfinden)… nicht nach dem immergleichen Sing-Sang „Ein bisschen Frieden“ *schmalz* und ABBA-Nachgehüpfe. Die Masken waren beeindruckend und für solch eine Veranstaltung sicher gewagt - im ersten Moment fragte ich mich, seit wann die Klingonen beim Song Contest dabei sind, aber nachdem der sich längst nicht nur auf Europa beschränkt, war mir das eher gleich.. zumal Klingonen ja für ihre Opern und Heldenlieder berühmt sind *g*
Textmässig war der Titel nicht sonderlich rockig und ich rechnete mir kaum Chancen für die Finnen aus. So war es für mich recht überraschend als ich nach Ende meines Filmes neugierig zum Voting schaltete und die Finnen klar in Führung lagen.
Generell kann ich nicht sagen, was bei dem Contest los war, ob die Teilnehmer gut, gewöhnlich oder fade waren. Diese Aussenseiter-Sieger sorgen vielleicht wieder für einige Schlagzeilen und rücken den Song Contest evt. wieder für zwei, drei Tage in einen zentraleren Blickpunkt, den er ansonsten längst verloren hat.
Textmässig war der Titel nicht sonderlich rockig und ich rechnete mir kaum Chancen für die Finnen aus. So war es für mich recht überraschend als ich nach Ende meines Filmes neugierig zum Voting schaltete und die Finnen klar in Führung lagen.
Generell kann ich nicht sagen, was bei dem Contest los war, ob die Teilnehmer gut, gewöhnlich oder fade waren. Diese Aussenseiter-Sieger sorgen vielleicht wieder für einige Schlagzeilen und rücken den Song Contest evt. wieder für zwei, drei Tage in einen zentraleren Blickpunkt, den er ansonsten längst verloren hat.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben