Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Wenn ich auch generell nicht zu den sportbegeisterten Menschen gehöre und schon gar nicht die Bewerbe im Fernsehen verfolge, erfuhr ich dank der intensiven medialen Berichterstattung trotzdem recht bald von der ersten Olympiamedaille, welche in Athen an Österreich ging.

Über 100m im Rückenschwimmen holte der 22jährige Markus Rogan die „Silberne“. Trotz und vielleicht gerade wegen des „verschissenen Starts“ (Mutter Rogan) eine wunderbare zweite Platzierung. Und gerade weil ich zu den überaus unsportlichen Menschen gehöre, finde ich derartige Leistungen bewundernswert. Abgesehen davon ist und bleibt eine Olympiamedaille etwas ganz Besonderes. Herzliche Glückwünsche unbekannterweise an Herrn Rogan und das sicher motivierte österreichische Schwimmteam.

Die spinnen doch, die Programmdirektoren der verschiedenen Sender! Ständig wird überall ganz ohne „muh und mäh“ einfach aus dem Programm gestrichen.

- „Scrubs“ auf Pro7 vor über einem Monat. Mitten in der 3. Staffel einfach aus dem Programm verschwunden
- „Sex and the City“ ist bei Pro7 ebenfalls völlig unvermittelt mitten in der letzten Staffel abgebrochen und durch die Ausstrahlung der Uralt-Episoden ersetzt worden
- „Star Trek“… diverse Serienausstrahlungen wurden sang- und klanglos unterbrochen. „Deep Space Nine“ auf Sat1 wurde bislang sonntags um 16:00 ausgestrahlt (zurzeit Episoden der letzten Staffel), doch seit gestern keine Spur mehr im Programm. „Raumschiff Voyager“ wurde von zwei Terminen pro Woche auf einen herunter gesetzt (an dem wirklich tollen Zeitpunkt Sa. Um 17:30). Nun ist die Ausstrahlung von „Raumschiff Voyager“ auch auf Kabel1 plötzlich abgebrochen worden.

Dafür finden sich jetzt so „atemberaubende“ Shows wie:
- „Auf Dübel komm raus“ (Kabel1) nennt sich eine Reportagereihe über Leute, die selbst renovieren
- „Die Hammer-Soap“ (RTLII) ist quasi das Gleiche
- „Frauentausch“ (RTLII): 2 Frauen tauschen für 10 Tage die Plätze in ihren Familien, gibt es sogar als Promi-Special
- „Ich tausche meine Familie“ (RTL) ist quasi das Gleiche wie „Frauentausch“ nur in rot-gelb-blau
- „Familie hin <-> Familie her“ (Kabel1) Familien tauschen gleich komplett ihren Alltag
- „Urlaubstausch – Total verrückte Ferien“ (Pro7). Man könnte es kaum erraten, aber hier tauschen Leute ihre sogar ihre Ferien mit anderen
- Bei „Schatz, mach’ du mal meinen Job!“ (Kabel1) werden anstatt der Frauen innerhalb der Familie die Jobs/aufgaben getauscht
- In „Die Putzteufel“ (RTLII), putzen zwei „Experten“ für irgendwelche Familien, Wohnungsbesitzer, WG-Bewohner mit deren Hilfe etc. die Wohnung

Da kann ich nur sagen: Jupidu!

Auf Arte haben wir gesehen "Die Helden von Olympia"... selbst schon wunderbar, ist auch die dazugehörige Homepage nicht nur informativ, sondern auch gestalterisch wunderschön aufgebaut

Viel Spass bei einer kleinen Zeitreise, die sich wirklich lohnt!

Und was wenn “best friends” oder Verwandte plötzlich Diamanten sind?
Mittels einer genialen Geschäftsidee von LifeGem werden die lieben Verstorbenen zu wahren Schmuckstücken. Ganz billig ist die Prozedur, in der die Asche gereinigt, gepresst und der dadurch entstandene Rohstein geschliffen und poliert wird, natürlich nicht, aber was könnte schöner sein als Großtante Trudi und Opa Otto auch heute ständig am Hals zu haben?

Nein, ernsthaft ich finde die Idee eigentlich sehr schön, aus sterblichen Überresten so ein funkelndes Wunder zu machen. Wie derStandard.at schreibt, kann man den Stein gegen 150Euro extra auch noch mit bis zu zwanzig Namen (allerdings mit freiem Auge nicht sichtbar) gravieren lassen [edit: Auf der LifeGem-HP habe ich nachgelesen, dass es sich tatsächlich um 20 „characters“, also Buchstaben und natürlich nicht Namen, als persönliche Botschaft, handelt]. Wenn dann auch noch der Juwelier des Vertrauens den/die Diamanten in ein Collier oder einen Ring einarbeitet, entsteht plötzlich ein tragbares Schmuckstück. Werden in Zukunft die sterblichen Überreste unserer Vorverstorbenen also zu wertvollen Familienerbstücken? Immerhin ist ein Diamant nicht so sperrig wie eine Urne und auch die „lästige“ und teure Graberhaltung und -pflege fällt weg, wenn man nur mehr ein gutes Schmuckputztuch benötigt. Und sind Diamanten nicht fast so unsterblich wie unsere Erinnerungen?

Ich könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dereinst, wenn meine Seele ihren Körper verlassen hat, diesen als schimmernden Edelstein zurück zu lassen.

Aus Gründen, die ich mittlerweile wieder vergessen habe, ist mir heute die Hitliste, welche Ö3 zur Jahrtausendwende zusammen sammelte wieder eingefallen. Damals konnte man auf der Ö3-Homepage drei Titel (samt Interpret) angeben, welche die persönlichen Tophits des vergangenen Jahrtausends darstellen sollten. Daraus wurde nach Anzahl der Stimmen eine Hitliste mit den Top-1000 erstellt.
Ich erinnere mich noch gut als die Nr. 1 „Yesterday“ von den Beatles gespielt wurde, dass ich mich darüber freute, da es mein persönlich Top-Favorit ist, den ich auch nach wie vor gerne höre und (auswendig) singe (wenn man bei meinem Anti-Talent überhaupt von singen sprechen soll). Allerdings hatte ich schon fast die Hoffnung aufgegeben, nach den vielen wirklich miesen Titeln, die so in den Top50 vorkamen. Erstaunlich auch, wie viele „wirkliche“ Jahrtausendhits in der Liste fehlten oder weitab geschlagen waren wie z.B. „An der blauen Donau“ (=“Donauwalzer“), welches trotzdem, wie immer, pünktlich gespielt wurde um ins neue Jahr bzw. ins neue Millenium tanzen zu können.

Sollte jemand Lust bekommen haben, mit dem nötigen Abstand noch einmal einen Blick auf die „Jahrtausendhits“ werfen zu wollen, habe ich im Internet diese private Website, mit Link auf die komplette Liste, gefunden.

Eine olympisch "göttliche" Google-Grafik...

Nun ist es soweit. Die olympischen Sommerspiele 2004 in Athen sind eröffnet. Welcome home! lautet das Motto für die 28. modernen olympischen Spiele, deren erste Bewerbe morgen mit hoffentlich trotz der Eröffnungsfeier gut ausgeschlafenen Athleten beginnen.

Wenn ich auch selbst keine Sport-Fernseherin bin, so möchte ich doch den Sportlern viel Glück und allen Zuschauern viel Spass bei den kommenden zwei Wochen wünschen.

Mögen die Götter wohlwollend auf Athen blicken und mögen die Spiele friedlich und ohne böse Überraschungen von statten gehen!

Ja, da haben sie mal wieder ein tolles Sommerloch-Thema ausgesucht. Es ist zwar alt und abgelutscht, aber kommt scheinbar immer noch an. Die Rechtschreibreform bzw. der Wunsch danach, sie wieder abzuschaffen.

Es wird groß herum diskutiert… bekannte Namen argumentieren auf beiden Seiten und weil’s grad so „schön“ ist und mir ab und an auch ein anderes Sommerloch-stopf-Thema abgesehen von den olympischen Spielen gut tut, hier auch mein Senf dazu:
„Die spinnen, die Römer (oder so)! *heftiges Tippen mit dem Zeigefinger an der Stirn“
Naja, vielleicht doch etwas detaillierter:
Abgesehen davon ob die Veränderungen in den Rechtschreibregeln nun gut und sinnvoll sind oder nicht, wäre es ziemlich teuer und echt absolut unnötig um nicht zu sagen schwachsinnig diese wieder rückgängig zu machen. Klar, würde es manchen Politikern vielleicht besser passen, wenn sie für ihren „Papierkram“ die alte aus ihrer Sicht gewohnte Schreibung wieder verwenden könnten, aber soll das ein Argument sein? Alle Rechtschreibregeln sind erlernbar und immerhin haben schon einige Jahrgänge von Schülern von Anfang an mit den neuen Regeln gelernt. Soll man nur aus Anwandlungen von Faulheit oder Nostalgie diese (und viele andere, die sich die neue Schreibung angeeignet haben wie z.B. Schriftsteller, Verlage, Lehrer etc.) dazu zwingen (wieder) umzulernen? Sicher gab es auch damals viele laute Stimmen, welche nach Abschaffung der Monarchie wieder einen Kaiser forderten und dennoch leben wir heute in einer demokratischen Republik. War dieses Festhalten an der Neuerung vielleicht falsch? Wir, die wir in diesem System geboren wurden, empfinden es als selbstverständlich... nun stelle man sich vor, was geschehen würde, wenn man bei uns plötzlich wieder Grafschaften und Herzogtümer errichten und einen König (oder gar Kaiser) krönen würde. Wie wäre es mit dem Wiederaufleben der Leibeigenschaft?
Nun gut, dieser Vergleich geht vielleicht ein wenig zu weit, denn es ist unwahrscheinlich, dass die Veränderung von ein paar Schreibregeln mit einer derartigen Änderung der Sozialstrukturen verglichen werden kann. Dafür zeigt es umso deutlicher wie lächerlich und unnötig klein kariert derartige Streitereien sind. Als ob wir keine anderen Probleme hätten!

Rechtschreibreform
Was sagst du zur Wieder-Abschaffung der neuen Rechtschreibung?

Jaaaaa! Weg mit dem Schmarrn!
Die neue Rechtschreibung ist doch eh super! Eher noch weiter vereinfachen.
Wieder Abschaffen w
Mir doch wurscht. Ich schreibe ohnehin wie ich will.

  Resultate

Sassa, 18:45h.


Which Fantasy/SciFi Character Are You?

ahja, nun fragt sich halt warum. Ich bin weder Bart- noch Stabträgerin und Weiß ist eigentlich ebensowenig meine Farbe wie Grau.. bin aber für Erklärungen offen :)

Du kannst nicht den Teppich aufheben, auf dem du stehst.
Nach den vergeblichen Versuchen von Kilian ist uns diese Aussage eingefallen, die bestimmt eine "alte persische Weisheit" ist.