Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Binnen kürzester Zeit hat meine Mutter Kilian das trinken aus dem Trinklernbecher beigebracht und jetzt ist er ganz begeistert davon.. zumal da auch mal andere Geschmackserlebnisse über die Zunge rollen als nur Milch, Milch, Milch, Wasser, Milch und nochmal Milch.

Guten Tag!

Wir freuen uns, Ihnen die Eröffnung einer neuen Wanderroute im Messhaufen bekannt geben zu können, welche die Besucher direkt zum brodelnden Vulkan führt. Sie werden gerne eingeladen, die umliegenden heißen Quellen und Lavaströme angesammelter Ärgernisse zu besichtigen.

Warnung: In unregelmässigen Abständen kann es zu Ausbrüchen kommen, daher erfolgt das Beschreiten des Vulkans unter eigener Gefahr. Das tragen von Sicherheitskleidung und die Anwendung größter Vorsicht wird empfohlen!

Ihr Messhaufen-Team,
Sassa & Co.

Da hab ich aber geschaut, als die PSK bei mir, der Empfängerin einer Überweisung vom PSK-Konto, irgendwelche dubiosen Gebühren einhob, ohne groß zu erklären warum und wieso. Okay, es sind nur 11 Eurocent, aber macht es das deshalb besser? Warum soll ich für Geld, das ich bekomme der PSK was zahlen? Langsam wird mir diese noch unsympathischer als CA&BA.

Mein Bankberater teilte mir mit, dass die PSK das generell so handhabt. Na toll! Finde das sehr sehr eigenartig...

RTL hat es doch in dieses Jahrhundert geschafft. Sogar die hausgebackene Dokuserie "Meine Hochzeit" beschäftigt sich mittlerweile nicht nur mit den traditionellen Paarungen. Nach zwei Bräuten (vor einiger Zeit) werden diesmal zwei Bräutigame vorgestellt.

Sohnemann wachte heute recht verknautscht aus seinem Nachmittagsschlaf (den er hauptsächlich im Buggy in der heißen und vollgestopften U-Bahn gehalten hat) auf und verlangte von mir auf den Arm genommen zu werden. Ich hatte mich gerade erst selber von verschwitzten Kleidungsstücken, BH inklusive, befreit und stand so mitten im Zimmer. Als ich sein verschlafenes Gesichtchen musterte, machte sich auf eben diesem ein Strahlen breit, als ob ihm eine gute Idee eingefallen wäre. Ehe ich es mich versah, hatte er sich nach vorne geworfen und nuckelte selig an meiner rechten Brust.

Gestern brachte Sat1 (vermutlich die xte Wiederholung, jedoch für mich zum ersten Mal) den Fernsehfilm Mondscheintarif. Der Titel sagte mir zwar nichts (und was er mit dem Inhalt zu tun hat, weiß ich auch heute nicht wirklich), aber wir nahmen an, dass der Film zumindest für einen gemütlichen Sonntagabend sorgen würde, wenn schon wie so oft sonst nichts „Gscheites“ im Fernsehen lief. Für den Film war es dann ein Leichtes die ungerechtfertigt niedrigen Erwartungen zu übertreffen.

Zum Inhalt (von der HP von Jasmin Tabatabai):
Die Fotografin Cora Hübsch (Gruschenka Stevens) ist verliebt und leidet Höllenqualen. Sie wartet bereits den dritten Tag vergeblich auf einen Anruf ihres Traummanns (Tim Bergmann). Mit diesem hatte sie am Mittwoch den besten Sex ihres Lebens. Heute aber ist schon Samstag. Schlimmer noch, fast Samstag Abend. Cora hat also noch sechseinhalb Stunden Zeit, um von ihm zu hören. Denn: Der Mann muss anrufen. Allerspätestens nach drei Tagen. Sonst war es für ihn nur der kurzfristige Ausgleich seines Hormonhaushalts. Das zumindest sagen die Spielregeln, an die man sich in Sachen Liebe strikt zu halten hat. Und die kennt ihre liebste Freundin Jo (Jasmin Tabatabai) bestens. Genauso wie Coras platonischer Freund Big Jim, der eifersüchtig über sie wacht. Beide raten der Liebeskranken, den Kerl einfach zu vergessen. Doch wer hört schon auf seine Freunde? Besonders, wenn man noch sechseinhalb Stunden Zeit hat.

Der Film zeigt meines Erachtens ausgezeichnet (und dabei besser als die so hochgelobte Serie „Sex and the city“), welcher Zwiespalt sich für die moderne, unabhängige Städterin in Sachen Liebe ergibt, wenn sie völlig zerrissen ist durch die gut gemeinten Ratschläge ihrer Freunde was die „Regeln des Spiels“ angeht und ihrem drängenden Herzen, welches doch einfach nur hinausschreien will, wie es ihr geht. Denn so ge- bzw. verbildet kann eine Frau kaum sein, dass nicht doch noch das verträumte Mädchen in ihm steckt, welches sich den Traummann herbeisehnt und trotzdem doch einfach nur von jemandem geliebt werden möchte. All die Regeln, welche es notwendig machen, Stunden und Tage zu warten und zu bangen, sind da die pure Folter, egal wie wichtig sie scheinbar sein mögen.

NEWS. Es wird getestet ob Geschäfte, Trafiken und Tankstellen Alkohol und Tabak an Jugendliche unter 16 Jahren verkaufen. Interessant sind die unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen.

Besonders eigenartig hier die Landesgesetze im Osten (W, NÖ, Bgld), wo der Erwerb von Alkohol grundsätzlich erlaubt, lediglich der Konsum für unter 16-Jährige untersagt ist. Das stelle ich mir sehr eigenartig vor wie der 11jährige Seppl sich allwochenendlich eine Flasche Bier oder Eristoff Ice (Fire, etc.) für seine Sammlung gefüllter Flaschen erwirbt um sie dann brav erst nach seinem 16. Geburtstag zu genießen (wobei die dann vermutlich ohnehin schon abgelaufen sind).

Es ist 10 Minuten vor 1 Uhr morgens und ich bin müde, aber schlafen kann ich nicht. Eine Nacht alleine zu schlafen ist mittlerweile sehr ungewohnt für mich.