Jeder spricht bzw. sprach vom Film Troja, dessen einziges Highlight im Wesentlichen ein halbnackter Brad Pitt ist. Erstaunlich, dass kaum jemand den weitaus treffenderen Film "Helen of Troy" (2003, Regie: John Kent Harrison, deutscher Titel: "Helena von Troja") kennt oder gar von ihm spricht.
Wer sich selber ein Bild von dem Film machen möchte erhält morgen die Gelegenheit, denn um 20:15 bringt ORF Teil 1 und gleich danach um 21:45 folgt der 2. Teil.
Einschalten lohnt sich.
Wer sich selber ein Bild von dem Film machen möchte erhält morgen die Gelegenheit, denn um 20:15 bringt ORF Teil 1 und gleich danach um 21:45 folgt der 2. Teil.
Einschalten lohnt sich.
Sassa - am Donnerstag, 1. Juli 2004, 16:10 - Rubrik: Flimmerkiste
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Gerade habe ich mir im Radio Ausschnitte aus Lukas Resetarits' Programm angehört. Man kann sich die Liveübertragung via Rundfunkempfänger oder per Webradio von der Ö1-Homepage.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Gestern Nachmittag und heute waren wir beim Donauinselfest. Mein Mann hat schon gestern in seinem Weblog kurz davon berichtet.
Hier ein paar Dinge, die wir gesehen/bemerkt haben:
- wie die Feuerwehr mit Tatütata einen Müllcontainer aus den Fluten der Donau rettet
- wie ein Mann, der direkt vor dem sauberen Aschenbecher sitzt, seinen Tschickstummel in weitem Bogen ins Gras schmeißt
- dass eine katholische Messe auch nicht peppiger wird, bloß weil sie im Freien auf der Bühne der Countryinsel stattfindet
- dass ich absolut nicht verstehe, warum ich keinen Weiß-Sias trinken durfte, bloß weil der Priester mit der Messe nicht fertig wurde
- dass Wiener wohl als Leibspeise Kebap haben, denn davon bekommt man an ungefähr 23746 Standerln zu kaufen.
- 6 Hubschrauber innerhalb von 5-10 Minuten, welche die Insel überflogen haben
- viele viele andere Sachen, die mir leider nicht einfallen, weil ich mir mal wieder keine Notizen gemacht habe, aber vielleicht weiß mein Mann ja noch mehr.
Hier ein paar Dinge, die wir gesehen/bemerkt haben:
- wie die Feuerwehr mit Tatütata einen Müllcontainer aus den Fluten der Donau rettet
- wie ein Mann, der direkt vor dem sauberen Aschenbecher sitzt, seinen Tschickstummel in weitem Bogen ins Gras schmeißt
- dass eine katholische Messe auch nicht peppiger wird, bloß weil sie im Freien auf der Bühne der Countryinsel stattfindet
- dass ich absolut nicht verstehe, warum ich keinen Weiß-Sias trinken durfte, bloß weil der Priester mit der Messe nicht fertig wurde
- dass Wiener wohl als Leibspeise Kebap haben, denn davon bekommt man an ungefähr 23746 Standerln zu kaufen.
- 6 Hubschrauber innerhalb von 5-10 Minuten, welche die Insel überflogen haben
- viele viele andere Sachen, die mir leider nicht einfallen, weil ich mir mal wieder keine Notizen gemacht habe, aber vielleicht weiß mein Mann ja noch mehr.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
... bekommt man zur Zeit in den Restaurants des bekannten schwedischen Möbelhauses für nur 2 Euro (mit dem Kassenbon als Beweis kann man sich einfach weitere Portionen holen). Das hat uns natürlich zu einem "Trip" nach Vösendorf verleitet, jedoch werden wir wohl kein zweites Mal den Ikea-Bus nehmen, der zwar direkt bis zum Ikeaeingang fährt, aber dafür im Gegensatz zur beschienten Badnerbahn stark unter dem unterschiedlichen Verkehrsaufkommen leidet.
Die Köttbullar haben aber oder gerade wegen der etwas langen Anfahrt geschmeckt und ganz wie werbestrategisch geplant, führte der Weg vom frühen Abendessen über die Wege des Möbelhauses vorbei an vielen Produkten, die man nur schwer liegen lassen kann (diesmal im Korb gelandet: 2xFörby und 2xMardboxen mit einem Deckel). So haben wir uns vom Geschirrparadies durch einen Fangstwald und eine Lampenwüste gekämpft. Besonders interessant war das Kinderland, in welchem wir auch ein schwedisches Kinder-Überraschungsei entdeckt haben. Mein Göttergatte hat das natürlich in Text und Bild festgehalten.
Die Köttbullar haben aber oder gerade wegen der etwas langen Anfahrt geschmeckt und ganz wie werbestrategisch geplant, führte der Weg vom frühen Abendessen über die Wege des Möbelhauses vorbei an vielen Produkten, die man nur schwer liegen lassen kann (diesmal im Korb gelandet: 2xFörby und 2xMardboxen mit einem Deckel). So haben wir uns vom Geschirrparadies durch einen Fangstwald und eine Lampenwüste gekämpft. Besonders interessant war das Kinderland, in welchem wir auch ein schwedisches Kinder-Überraschungsei entdeckt haben. Mein Göttergatte hat das natürlich in Text und Bild festgehalten.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Für einen Beitrag über seinen Beruf bzw. seine Ausbildung, wurde mein Mann vergangene Woche kurz befragt. Der Beitrag wurde mittlerweile schon geschnitten und bearbeitet, sowie im Radio ausgestrahlt.
Und ich kann ganz ehrlich sagen, mein Schatz kommt in dem Beitrag, den man auf der Homepage noch einmal anhören kann, wirklich gut rüber mit seinen Aussagen.
Und ich kann ganz ehrlich sagen, mein Schatz kommt in dem Beitrag, den man auf der Homepage noch einmal anhören kann, wirklich gut rüber mit seinen Aussagen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Nachdem Kilian nahezu über Nacht zu gleich Krabbeln, sich selbst auf zu sitzen und sich an Händen und Möbeln in den Stand zu ziehen gelernt hat, fängt jetzt die anstrengendste Zeit an. Alles was durch seine neue Mobilität in Erreichbarkeit geraten ist, ist gefährdet und gefährlich. Das macht das Leben in unserer vollen 1-Zimmer-Wohnung sehr schwierig, denn da kann man den Kleinen kaum noch aus den Augen lassen. Wir haben weder das Geld (für großartige Möbelanschaffungen) noch die Möglichkeiten, alle Sachen plötzlich auf über einen Meter in die Höhe zu räumen. Klar, das wußten wir schon vor einem Jahr, aber da konnten wir das genauso wenig.
Die einzige sinnvolle Lösung wäre eine größere Wohnung, die wir besser einrichten können auch mit eigenem Kinderzimmer, aber weil uns vor zwei Wochen bei Wiener Wohnen offenbart wurde, dass wir erst in etwa einem halben bis dreiviertel Jahr zu der beantragten Wohnung kommen werden, stehen uns noch monatelang Horrorzustände bevor, die uns aller Wahrscheinlichkeit nach alle drei wahnsinnig machen werden. Nur wer zahlt dann die Arzt- und Therapiekosten? *seufz*
Die einzige sinnvolle Lösung wäre eine größere Wohnung, die wir besser einrichten können auch mit eigenem Kinderzimmer, aber weil uns vor zwei Wochen bei Wiener Wohnen offenbart wurde, dass wir erst in etwa einem halben bis dreiviertel Jahr zu der beantragten Wohnung kommen werden, stehen uns noch monatelang Horrorzustände bevor, die uns aller Wahrscheinlichkeit nach alle drei wahnsinnig machen werden. Nur wer zahlt dann die Arzt- und Therapiekosten? *seufz*
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Schaukelnde Arme, vor und zurück wippen begleitet von weiten nichts sagenden Gesten… aber ich spreche hier nicht von einer nervösen Maturantin, sondern von Anke. Ja genau, von DER Anke, von der Danke-Anke und ihrer neuesten Errungenschaft, der Late-Night auf Sat1. Es läuft nun schon eine ganze Weile, aber so richtig in Fahrt kommt die Show trotzdem nicht.
Ja, zugegeben, auch Schmidt brauchte seine Zeit, bis die Show in Höchstform war, aber es braucht schon einige Anreize um die flauen Jahre durchzuhalten.. auch für Zuschauer! Also bitte überlegt euch das noch mal mit Anke’s Stand-Up am Anfang. So recht das Gelbe vom Ei ist das nämlich nicht, was einem da auf der Mattscheibe serviert wird. Denn selbst, wenn die Autoren mal einen halbwegs guten Satz zwischen den flauen Gags bringen („Brust-OP zum Schulabschluß, oder wie wir in Deutschland sagen … Abibälle!“), bleibt einem bei Anke’s Gewippe das Kichern (von Lachen ganz zu schweigen) im Hals stecken.
Bei aller Gutmütigkeit und Sympathie für Anke… heute habe ich mir wieder mal ganz ernsthaft Harald Schmidt zurück gewünscht, der mit seinem lässig schiefen Grinsen diese Pointe sicher besser rüber gebracht hätte.
Harry, komm doch wieder, wir vermissen dich!
Ja, zugegeben, auch Schmidt brauchte seine Zeit, bis die Show in Höchstform war, aber es braucht schon einige Anreize um die flauen Jahre durchzuhalten.. auch für Zuschauer! Also bitte überlegt euch das noch mal mit Anke’s Stand-Up am Anfang. So recht das Gelbe vom Ei ist das nämlich nicht, was einem da auf der Mattscheibe serviert wird. Denn selbst, wenn die Autoren mal einen halbwegs guten Satz zwischen den flauen Gags bringen („Brust-OP zum Schulabschluß, oder wie wir in Deutschland sagen … Abibälle!“), bleibt einem bei Anke’s Gewippe das Kichern (von Lachen ganz zu schweigen) im Hals stecken.
Bei aller Gutmütigkeit und Sympathie für Anke… heute habe ich mir wieder mal ganz ernsthaft Harald Schmidt zurück gewünscht, der mit seinem lässig schiefen Grinsen diese Pointe sicher besser rüber gebracht hätte.
Harry, komm doch wieder, wir vermissen dich!
Sassa - am Mittwoch, 16. Juni 2004, 23:38 - Rubrik: Flimmerkiste
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben