Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Angefangen hat es damit, dass Helena das Tröten ihres heißgeliebten kleinen, blauen Elefanten (bekannt aus der Sendung mit der Maus, mittlerweile im Kinderprogramm aber mit einer eigenen Sendung fürs Vorschulalter präsent) nachzuahmen versuchte. Dabei waren aber auch wir nicht sonderlich erfolgreich, obwohl wir diverse Prust- und Trötlaute versucht haben. Helena bleibt jetzt bei "Chrrr! Chrrr!". Dieses findet aber universalen Gebrauch... wenn ein Hund vorbei geht macht Helena genauso "Chrrr! Chrrr!" , wie wenn sie eine Katze oder ein anderes vierbeiniges Tier sieht.

Ansonsten verwendet sie zurzeit besonders gerne "oje-oje" , "oi-oi-oi" und "ui-ui".

Dass ich telefoniere, scheint Helena häufig mitzubekommen.
Neuerdings "telefoniert" sie auch gerne mit dem Spielzeugtelefon... tippt auf zwei Tasten, hält sich das riesige Teil ans Ohr und sagt "(h)Allo!" und als ich mich gerade am Telefon von Oma verabschiedete, plapperte die süße Maus mit breitem Grinsen nach: "(P)Fiat di!"

Kilian ist zum Geburtstag eines Mädchens aus seinem Kindergarten eingeladen. Um eine Idee zu bekommen, was wir ihr als Geschenk mitbringen können, habe ich ihn gefragt ob er weiß, was sie gerne mag.
Daraufhin schüttelte er leicht den Kopf und sagte: “Ich weiß nit, was N. mag.“
Ich versuchte es durch sanftes Nachfragen doch noch zu ergründen und fragte, was sie denn im Kindergarten gemeinsam spielen. Er schüttelte immer noch den Kopf.

Nach einer Weile ging ein Strahlen über sein Gesicht und er erklärte:
„Ich weiß was Mädchen mögen! Prinzessinnen (sein/spielen). Weil Prinzessinnen sind Mädchen und das mögen sie gerne.“

Ich wage zu behaupten, dass er da absolut recht hat. Die meisten Mädchen, egal ob groß oder klein, würden insgeheim gerne mal Prinzessin sein… die einen halt eher Zuckerl-Bausch-Prinzessinnen, andere Wilde-Hexenschwester-Prinzessinnen und wieder andere düstere Goth-Prinzessinnen.

Kala Noumenia,

ab sofort ist die heurige Skirophorionausgabe (0828) unseres "Newsletter einer hellenistischen Familie" wieder online abrufbar. Wie immer findet ihr den kompletten Newsletter auf den Seiten der Homepage Khaire bzw. direkt hier.

In Zukunft werde ich den erscheinenden Newsletter hier übrigens nicht mehr regelmässig ankündigen. Wer dennoch immer über die aktuelle Ausgabe informiert werden möchte, der kann sich gerne in die Abonnentenliste eintragen lassen, einfach via E-Mail an die Redaktion des Newsletters.

Themen dieser Ausgabe:
1. Über die Zukunft des Newsletters
2. Chancen und Grenzen von Religionsfreiheit und –kritik (Teil 3)
3. Pharmakos – Biologisch abbaubar!
4. Thargelia mundgerecht
5. So war’s: Thargelia 2008 in Bildern
6. Aus dem Kalender
7. Stammtisch Alter Religionen und Philosophien (diesmal am Lagerfeuer! )

Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa

Als ich Kilian vom Kindergarten abholte, ging natürlich prompt ein kurzer Sommerregen nieder. Da erklärte Kilian: "Bestimmt weinen die Wolken weil keine Sonne mehr scheint und sie nicht in Ruhe schlafen können. Und deshalb kommt alles runter."