Das neueste Hobby unserer Tochter: das Mobile "leer pflücken". Klingt komisch, ist aber so.
Ihre Patin hat ihr vor einigen Wochen ein ganz tolles Mobile mitgebracht. Es ist aus Stoff. An grünen Schnüren hängen verschiedene Stoffinsekten wie ein Schmetterling, ein Marienkäfer, eine Raupe, eine Libelle sowie eine weiße Blüte an einem grünen Ring. Die eiznelnen Tierchen sind mit Klettverschlüssen an den Schnüren befestigt und können auch als Fingerpuppen verwendet werden.
Helena sitzt in letzter Zeit meistens ein wenig schräg unter dem Mobile und grapscht ganz gezielt und sehr geschickt, nach den Tierchen und rupft diese der Reihe nach von dem Mobile ab. Jedes erbeutete Tier wird erstmal ausgiebig abgelutscht, während Mama oder Papa ein neues Tierchen an der längsten Schnur befestigt.
Heute hat sie aber plötzlich ganz etwas anderes abgepflückt:
An meiner Hose hängt in einer Gürtelschlaufe meine neue Uhr in Form einer Eule. Und heute sitzen wir so nebeneinander auf der Couch und ehe ich mich versehe, hat unsere Maus die Eule im Griff (in der Tierwelt läuft es umgekehrt!). Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, aber sie hat sie unbemerkt von meiner Hose gepflückt. Ziemlich Langfinger-mäßig!
Ihre Patin hat ihr vor einigen Wochen ein ganz tolles Mobile mitgebracht. Es ist aus Stoff. An grünen Schnüren hängen verschiedene Stoffinsekten wie ein Schmetterling, ein Marienkäfer, eine Raupe, eine Libelle sowie eine weiße Blüte an einem grünen Ring. Die eiznelnen Tierchen sind mit Klettverschlüssen an den Schnüren befestigt und können auch als Fingerpuppen verwendet werden.
Helena sitzt in letzter Zeit meistens ein wenig schräg unter dem Mobile und grapscht ganz gezielt und sehr geschickt, nach den Tierchen und rupft diese der Reihe nach von dem Mobile ab. Jedes erbeutete Tier wird erstmal ausgiebig abgelutscht, während Mama oder Papa ein neues Tierchen an der längsten Schnur befestigt.
Heute hat sie aber plötzlich ganz etwas anderes abgepflückt:
An meiner Hose hängt in einer Gürtelschlaufe meine neue Uhr in Form einer Eule. Und heute sitzen wir so nebeneinander auf der Couch und ehe ich mich versehe, hat unsere Maus die Eule im Griff (in der Tierwelt läuft es umgekehrt!). Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, aber sie hat sie unbemerkt von meiner Hose gepflückt. Ziemlich Langfinger-mäßig!
Die erste Woche brachte Regen und Schnee.
Die zweite eine Streptokokkenwarnung und eine einfache Erkältung.
In Woche drei heißt es: Läusealarm.
Bei einigen Kindergartenkindern aus verschiedenen Gruppen wurden heute nachmittag Läuse fest gestellt. Als ich das hörte, habe ich mir erlaubt gleich mal bei der Apotheke vorbei zu schauen. Das Läuse-weg-Shampoo mussten wir aber glücklicherweise noch nicht einsetzen. Kilian ist Läuse-frei, derzeit zumindest. Es könnte ja trotzdem sein, dass er in den nächsten Tagen so ein possierliches Tierchen mit nach Hause schleppt. In der Hoffnung, dass es wirkt, haben wir uns außerdem die Haare mit einem Weidenrindenshampoo von Rausch (gegen Schuppen, Juckreiz und zur Vorbeugung gegen parasitären Befall, laut Etikette) gewaschen. Wäre ja voll arg, wenn wir alle Textilien der Wohnung waschen, gefrieren o.ä. müssten.
Möge Apollon uns vor dieser Plage bewahren!
Die zweite eine Streptokokkenwarnung und eine einfache Erkältung.
In Woche drei heißt es: Läusealarm.
Bei einigen Kindergartenkindern aus verschiedenen Gruppen wurden heute nachmittag Läuse fest gestellt. Als ich das hörte, habe ich mir erlaubt gleich mal bei der Apotheke vorbei zu schauen. Das Läuse-weg-Shampoo mussten wir aber glücklicherweise noch nicht einsetzen. Kilian ist Läuse-frei, derzeit zumindest. Es könnte ja trotzdem sein, dass er in den nächsten Tagen so ein possierliches Tierchen mit nach Hause schleppt. In der Hoffnung, dass es wirkt, haben wir uns außerdem die Haare mit einem Weidenrindenshampoo von Rausch (gegen Schuppen, Juckreiz und zur Vorbeugung gegen parasitären Befall, laut Etikette) gewaschen. Wäre ja voll arg, wenn wir alle Textilien der Wohnung waschen, gefrieren o.ä. müssten.
Möge Apollon uns vor dieser Plage bewahren!
Mit ein wenig Verspätung meldet sich der Newsletter aus seiner Sommerpause zurück. Diese war gefüllt mit der einen oder anderen interessanten Veranstaltung und Begebenheit, welche wir in nächster Zeit noch aufarbeiten werden.
Die komplette Ausgabe findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Neuigkeiten unserer Webpräsenz
2. Hellenisten und Hexen
3. Feature: Hekate (Teil 2)
4. So war's: BBnC 2007
5. Basteltipp: Weihrauchkerze für Hestia
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
Die komplette Ausgabe findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. Neuigkeiten unserer Webpräsenz
2. Hellenisten und Hexen
3. Feature: Hekate (Teil 2)
4. So war's: BBnC 2007
5. Basteltipp: Weihrauchkerze für Hestia
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Andere Kinder formen aus ihrer Knetmasse Brezeln, Tiere und sonstige Gestalten. Unser Sohn bastelt:
Fieberthermometer, Fieberzäpfchen usw.
Fieberthermometer, Fieberzäpfchen usw.
Kalt wars morgens. Vormittags hat es geregnet. Zurück vom Kindergarten, wurde aus dem Regen Schnee.
Jetzt heißt es wohl:
Kleiderschrank umsortieren und Winterreifen montieren.
Meine Meinung:
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Jetzt heißt es wohl:
Kleiderschrank umsortieren und Winterreifen montieren.
Meine Meinung:
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Jaja, heute war es endlich soweit. Sohenmann Kilian hatte seinen ersten Tag im Kindergarten. Tagelang hat er uns immer wieder gefragt, wann er in den Kindergarten gehen kann, dann wollte er an der Schwelle morgens doch wieder nach Hause mitkommen, hat es sich aber rasch anders überlegt. Ich tauchte derweil mit Helena im "Hinterkammerl" unter, um nicht ablenkend zugegen zu sein, für die ersten Erfahrungen der Kindergärtnerinnen mit Zuckermessung und Insulinpumpe aber doch in sicherer Reichweite zu bleiben. Es lief so weit auch ganz gut und schlußendlich wollte Kilian (natürlich!) gar nicht mehr heim.
Ein klein wenig haben wir diesen besonderen Tag heute gefeiert:
mit einem Stück Kuchen für unser Kindergartenkind, einem Geschenk und einem mit Luftballons dekorierten Sitzplatz am Tisch.
Nachmittags war weder bei Kilian noch bei uns sonderlich viel Energie übrig um noch etwas Besonderes zu unternehmen. Vielleicht holen wir das ja am Wochenende nach. Nachdem wir wohl doch keine "Großer-Bub-Feier" (Arbeitstitel!) gestalten werden, möchten wir den Beginn dieses neuen und aufregenden Lebensabschnittes für Kilian zumindest im Kleinen würdigen.
Ein klein wenig haben wir diesen besonderen Tag heute gefeiert:
mit einem Stück Kuchen für unser Kindergartenkind, einem Geschenk und einem mit Luftballons dekorierten Sitzplatz am Tisch.
Nachmittags war weder bei Kilian noch bei uns sonderlich viel Energie übrig um noch etwas Besonderes zu unternehmen. Vielleicht holen wir das ja am Wochenende nach. Nachdem wir wohl doch keine "Großer-Bub-Feier" (Arbeitstitel!) gestalten werden, möchten wir den Beginn dieses neuen und aufregenden Lebensabschnittes für Kilian zumindest im Kleinen würdigen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben