Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Kilian: "Ich muss dir was sagen."
Mama: "Was denn?"
Kilian: "Ich hab dich lieb!"
Mama: "Ich hab dich auch lieb, Kilian."
Kilian (grinst): "Das ist aber was Feines!"

Wir sind spazieren gerade, als Kilian fragt: "Wo sind wir?"
Ich antworte ihm: "In Götzens."
Kilian: "Hä?"
Ich: "In Göötzeens!"
Kilian: "Hm?"
Ich: "IN GÖTZENS! Sag mal Kilian, hörst du schlecht?"
Kilian: "Hä?"
Ich: "Hör mir mal zu, Kilian."
Kilian: "Ich kann nicht!"
Ich: "Wieso nicht!"

Kilian: "Das Hungermandl redet immer drein!"

Seit Wochen hören wir von Kilian immer dasselbe, wenn wir ihm eine Hose an- oder ausziehen: "Vorsichtig, vorsichtig!" Er will uns damit ermahnen, dass wir ihm die Nadel seines Insulinkatheders nicht versehentlich aus derm Oberschenkel reißen.
Gestern habe ich ihm gesagt, er solle das nicht dauernd sagen, weil es mich nervt. Ich habe ihm erklärt, dass ich auch aufpasse, wenn er es mir nicht sagt.

Und er hat es auch nicht mehr gesagt! Dafür heißt es seit heute Morgen:
"Langsam, langsam!"

Ab sofort findet ihr die heurige Munichion-Ausgabe (0715) unseres Newsletters wieder online abrufen.
Ihr findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt unter folgendem Link.

Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne dazu bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.

Themen dieser Ausgabe:
1. Herman, der heidnische Hausverstand: Seine Geburt
2. Der Schüler auf der Suche nach den Göttern
3. Feature: Hera
4. Spielidee: Opfer für Apollon
5. Wir laden ein: Thargelia 2007
6. Aus dem Kalender
7. Impressum

Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa / Sandra

Da es mir in letzter Zeit so vorkommt, als hätte ich keine freie Minute mit meinem Mann oder auch mal nur für mich alleine, habe ich mir überleg, welche "Projekte" ich eigentlich so am Laufen habe:
  • Lokalität: Wir sind immer noch nicht ganz sicher, welcher Platz hier in unserer näheren und weiteren Umgebung am besten zur Begehung von hellenistischen Festen im großen Rahmen geeignet ist und daher wenn möglich zu jeder freien Zeit draußen und auf der Suche danach
  • Planung und Vorbereitung von Thargelia (genauer Ablauf, Anfertigung des Pharmakos, Planung der Speisen,...)
  • Planung und Vorbereitung der Dekatêfeier von Helena (mit der Patin zusammen setzen, Gästeliste zusammen stellen, Einladungen überlegen, basteln und verschicken, Kränze bestellen, Zukunftswunsch überlegen, Wunschsymbol besorgen, Gasthaus aussuchen, Tisch reservieren usw. usf.)
  • Urlaub planen: Im Sommer fahren wir zu einem Kurzurlaub auf ein Römerfest. Da ist natürlich einiges vorzubereiten und zu planen z.B. Zimmerreservierung
  • Newsletter: Der Newsletter ist natürlich ein Endlos-Projekt. Jedes Monat gibt esfünf neue Artikel, aber diese müssen ja auch erst einmal recherchiert und verfasst werden, dann kommt natürlich noch die Webumsetzung dazu.
  • Homepage KHAIRE: die Homepage soll ja auch abseits des Newsletters wachsen und gedeihen und möglichst vielen Leuten hilfreiche Infos bieten, das frisst aber auch seine Zeit
  • Basteleien: Dazwischen gibt es auch immer wieder größere und kleine Bastelarbeiten, manchmal mit Kilians Beteiligung und manchmal ohne (derzeit arbeite ich immer mal wieder an Helenas Babyalbum, neulich haben wir gemeinsam mit Kilian ein kleines Schatzkästchen bemalt und verziert, damit er es seiner Freundin zum Geburtstag schenken konnte usw.)

In letzter Zeit leidet Helena immer mal wieder an Blähungen, die meist nur für schmerzverzerrte Gesichtszüge sorgen. Auch den klassischen "Mutsch" mit schmollend vorgeschobener Unterlippe beherrscht das Mädchen mittlerweile aus dem Effeff. Ein Lächeln war ihren Zügen aber bislang maximal im Schlaf zu entlocken.

Heute war es aber soweit:
Helena hat ihr erstes Lächeln ihrem großen Bruder Kilian geschenkt, der sie in der Babywippe geschaukelt hat.

Nachdem mein Sohn gestern darauf bestand, die selbst bemalten Eier und Schokohasen gleich zur Vormittagsjause im Körbchen zu gruppieren, ließen wir uns diese Frühlingsjause schon früher als geplant schmecken.

Am Nachmittag machten wir dann gleich unseren ersten gemeinsamen Frühlingsausflug. Mit unserem neuen, gebrauchten Renault Mégane Scénic gings auf die Hungerburg zu einem gemütlichen Waldspaziergang.

Außerdem haben wir uns nun auch endgültig für die ideale Örtlichkeit für Helenas Dekatefeier im Juni entschieden, welche wir voraussichtlich vormittags begehen und mit gemeinsamen Grillen zum Mittagessen abschließen werden. Ich grüble mittlerweile auch schon an einer originellen Einladungsidee. Zu Kilians Feier gab es den Einladungstext zusammen gerollt in einem Babysocken, aber für Helena möchte ich gerne eine neue Idee ausprobieren.

Abends hat sich dann heraus gestellt, dass es eine gute Entscheidung war, den Ausflug bereits gestern zu machen, da mein Verlobter heute doch kurzfristig einspringen und auf seinen dienstfreien Sonntag verzichten musste. Da es für uns ein Sonntag wieder jeder andere ist, keine größere Dramatik und Sonntags-Überstunden bringen immerhin gutes Geld, welches wir nicht zuletzt wegen des Autos auch gut gebrauchen können.