Laut derStandard.at soll nun im zweiten Anlauf eine Wiedererrichtung des bekannten antiken Weltwunders geplant sein. Die vermutlich zu erwartenden Kosten für die rund 33 Meter hohe Bronzestatue betragen geschätzte 100 Millionen Euro.
So interessant dieses Projekt auch klingt, kann ich mir eine Realisierung kaum vorstellen. Mag die Statue vermutlich dazu gedacht sein, Touristen aus aller Welt anzuziehen, so scheint es mir dennoch überaus unwahrscheinlich, dass einem antiken Gott* im griechisch-orthodoxen Griechenland eine derart riesige Statue errichtet wird.
* Bei dem Koloss handelte es sich um ein Standbild des Sonnengottes Helios, welcher der Schutzgott der Stadt Rhodos war.
So interessant dieses Projekt auch klingt, kann ich mir eine Realisierung kaum vorstellen. Mag die Statue vermutlich dazu gedacht sein, Touristen aus aller Welt anzuziehen, so scheint es mir dennoch überaus unwahrscheinlich, dass einem antiken Gott* im griechisch-orthodoxen Griechenland eine derart riesige Statue errichtet wird.
* Bei dem Koloss handelte es sich um ein Standbild des Sonnengottes Helios, welcher der Schutzgott der Stadt Rhodos war.
Also in einem, na sagen wir mal, Computermagazin für Normaluser ist 14täglich eine Übersicht über die Top 10 der verkauften Software drin.
Von 10 Plätzen sind
5 Antivirenprogramme (auf Platz 1 und 2 sogar je eins)
2 CD- bzw DVD-Brennprogramme
1 Office-Suite für Schüler, Studenten und Lehrer
Was sagt uns das über Win....-User?
1) Sie kaufen ungern Software
2) gekauft werden nur Virenscanner, wegen der Aktualisierungen, die es bei Raubkopien ja nicht gäbe
3) wenn schon kaufen, dann Brenn-Software, damit man naja eh schon wissen, eine (megaLOL) Sicherungskopie von irgendwas herstellen kann
4) Win....-User sind sowieso alle Schüler, Studenten oder Lehrer
5) und Raubkopien gibts eh keine
6) und den Weihnachtsmann gibts auch
Von 10 Plätzen sind
5 Antivirenprogramme (auf Platz 1 und 2 sogar je eins)
2 CD- bzw DVD-Brennprogramme
1 Office-Suite für Schüler, Studenten und Lehrer
Was sagt uns das über Win....-User?
1) Sie kaufen ungern Software
2) gekauft werden nur Virenscanner, wegen der Aktualisierungen, die es bei Raubkopien ja nicht gäbe
3) wenn schon kaufen, dann Brenn-Software, damit man naja eh schon wissen, eine (megaLOL) Sicherungskopie von irgendwas herstellen kann
4) Win....-User sind sowieso alle Schüler, Studenten oder Lehrer
5) und Raubkopien gibts eh keine
6) und den Weihnachtsmann gibts auch
akesios - am Dienstag, 1. Februar 2005, 20:07 - Rubrik: Aku's Abstellkammerl
Das Leben in der angeblich nicht mehr existenten Welt ist hart, besonders für Kinder. Aus diesem Grund gibt es die NPO-Organisation Care, welche dank der Hilfe von Spendern ihrem Werbespot nach u.a. „Bildung, Nahrung und Gesundheit“ bereitstellen kann.
Wenn es Gesundheit als Paket gibt, warum gibt es diese dann nicht auch in unseren Supermärkten oder Drogerien? Ich halte es durchaus nicht zu viel verlangt „medizinische Versorgung“ auch als solche zu benennen und glaube auch nicht, dass es den Rahmen des Werbespots gesprengt hätte.
Wenn es Gesundheit als Paket gibt, warum gibt es diese dann nicht auch in unseren Supermärkten oder Drogerien? Ich halte es durchaus nicht zu viel verlangt „medizinische Versorgung“ auch als solche zu benennen und glaube auch nicht, dass es den Rahmen des Werbespots gesprengt hätte.
Sassa - am Dienstag, 1. Februar 2005, 15:01 - Rubrik: Flimmerkiste
Ein Jahr ist es nun schon alt,
viel hat es gelernt in den 365 Tagen seit seiner Geburt,
deren ersten Jahrestag wir nun feiern dürfen.
Langsam hat das Baby gelernt zu krabbeln,
zu stehen und sogar zu laufen.
Baby ist es wahrlich keines mehr,
sondern vielmehr ein Kleinkind,
welches seine Welt von Tag zu Tag
besser kennen lernt.
Alles Gute zum Geburtstag,
lieber Messhaufen!

viel hat es gelernt in den 365 Tagen seit seiner Geburt,
deren ersten Jahrestag wir nun feiern dürfen.
Langsam hat das Baby gelernt zu krabbeln,
zu stehen und sogar zu laufen.
Baby ist es wahrlich keines mehr,
sondern vielmehr ein Kleinkind,
welches seine Welt von Tag zu Tag
besser kennen lernt.
Alles Gute zum Geburtstag,
lieber Messhaufen!

noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Die Nummer eins der Feuergöttinnen ist selbstverständlich Hestia, ist sie nicht nur die Göttin, sondern sogar das Feuer selbst. Zumeist wird sie ihn ihrer edelsten und zahmsten Version des heimischen Herdfeuers (und damit meine ich nicht einen entflammten Weihnachtsbaum) verehrt.
Wer nun vielleicht glaubt, dass Hestia nichts mit seinem E-Herd und Heizlüfter gemein habe, der irrt gewaltig. Nach einem noch nicht allzu lange zurückliegenden Patronanzkampf mit ihrem Bruder Zeus (der Typ, der so Blitze schleudert und so), hat Hestia nun auch die Herrschaft über das moderne Feuer, nämlich den elektrischen Strom gewonnen. Allerdings darf sie sich nur als Herrin und Patronin des heimischen Stromes feiern und verehren lassen, da jegliche Phänomene natürlicher Elektrizität nach wie vor ihrem jüngeren Bruder Zeus obliegen.
Wer nun vielleicht glaubt, dass Hestia nichts mit seinem E-Herd und Heizlüfter gemein habe, der irrt gewaltig. Nach einem noch nicht allzu lange zurückliegenden Patronanzkampf mit ihrem Bruder Zeus (der Typ, der so Blitze schleudert und so), hat Hestia nun auch die Herrschaft über das moderne Feuer, nämlich den elektrischen Strom gewonnen. Allerdings darf sie sich nur als Herrin und Patronin des heimischen Stromes feiern und verehren lassen, da jegliche Phänomene natürlicher Elektrizität nach wie vor ihrem jüngeren Bruder Zeus obliegen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
|
Musste ich das eigentlich unbedingt wissen?
(Link gefunden auf Freifraus Wolke Sieben)
Na sowas! Nicht nur Äpfel oder Orangen, die die grossen Lebensmittelketten seit Jahren in unregelmäßigen Abständen in Kübel stopfen, nein, neuerdings werden auch Bücher im Kübel verhökert (steht im neuen Libro-Hauswurf).
Seltsam.
Aber passt gut zu der Glosse, die ich gestern im Standard gelesen habe, dass nämlich mehr Bücher verkauft aber weniger gelesen wird als vor (glaube ich) 10 Jahren.
Die spinnen, die....
Seltsam.
Aber passt gut zu der Glosse, die ich gestern im Standard gelesen habe, dass nämlich mehr Bücher verkauft aber weniger gelesen wird als vor (glaube ich) 10 Jahren.
Die spinnen, die....
akesios - am Mittwoch, 19. Januar 2005, 19:00 - Rubrik: Aku's Abstellkammerl