Mausimaus
Heute ist mir ein neues Wort von Helena aufgefallen. Sie ist nämlich zielstrebig ins Schlafzimmer gekrabbelt und hat immer wieder "Eita! Eita!" gerufen. Dann ist sie auf ihr Schaukelpferd geklettert und strahlte übers ganze Gesicht: "Eita! Eita" Also "Reiter" bzw." reiten" nur halt ohne R.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Man merkt, dass sie ein Mädel ist. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat unsere Maus Schuhe nämlich "zum Fressen" gern. Egal ob die Fußbekleidung für drinnen oder draußen, für ihre zarten Füße oder Papas Treter gedacht sind und völlig unabhängig davon ob sie getragen wurden oder nicht, Helena stürzt sich mit Begeisterung drauf. Das hat zur Folge, dass sie früher oder später wie ein schlecht erzogener Hund irgendwo sitzt und auf einem Schuh kaut.
Ich bin ja gespannt ob sie diese SchuhVorliebe beibehält.
Ich bin ja gespannt ob sie diese SchuhVorliebe beibehält.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Neben den bereits genannten "Wörtern" arbeitet Helena nach und nach an ihrem ersten Vokabular. Oft brabbelt sie sprachähnlich. Man hört Satzmelodien und Silbenkominationen, die einzelne, verschiedene Wörter sein könnten.
Eindeutig identifizieren konnten wir allerdings noch nicht allzu viel:
(K)atte = Katze (im Bilderbuch)
Ei-Ei: beim zarten Streicheln des Gesichts von Papa, Kilian oder auch der Puppe oder dem Schaukelpferd
Tä-Tä hört sich ein wenig nach "Das da" an und sagt sie immer, wenn sie etwas findet, das sie besonders interessiert... meist Dinge, die sie nicht unbedingt haben sollte wie z.B. die Fernbedienung
Ätä - noch ungeklärt
Darüberhinaus übt sie sich hie und da auch in schrillen Lautäußerungen. Und auch Begrüßungen und Verabschiedungen hat sie schon ganz interessant einstudiert. Zur Begrüßung wird die Hand geschüttelt und zum Abschied wird gewinkt und ein Kussschmatzen geschickt. Und wehe ein Gast verläßt die Wohnung ohne sich von der Maus zu verabschieden.. dann krabbelt sie eilends den schmalen Gang hinterher.
Eindeutig identifizieren konnten wir allerdings noch nicht allzu viel:
(K)atte = Katze (im Bilderbuch)
Ei-Ei: beim zarten Streicheln des Gesichts von Papa, Kilian oder auch der Puppe oder dem Schaukelpferd
Tä-Tä hört sich ein wenig nach "Das da" an und sagt sie immer, wenn sie etwas findet, das sie besonders interessiert... meist Dinge, die sie nicht unbedingt haben sollte wie z.B. die Fernbedienung
Ätä - noch ungeklärt
Darüberhinaus übt sie sich hie und da auch in schrillen Lautäußerungen. Und auch Begrüßungen und Verabschiedungen hat sie schon ganz interessant einstudiert. Zur Begrüßung wird die Hand geschüttelt und zum Abschied wird gewinkt und ein Kussschmatzen geschickt. Und wehe ein Gast verläßt die Wohnung ohne sich von der Maus zu verabschieden.. dann krabbelt sie eilends den schmalen Gang hinterher.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ja ein bisserl redet Helena schon:
Wenn man sie fragt "Wie ist dein Name?", dann sagt sie Helena, hört sich allerdings mehr nach "En-En-Na" an.
Da stöbert sie gerade auf dem Wohnzimmertisch und versucht sich durch die Babykeksschachtel zu beißen und wird mit einem bestimmten "Nein!" ermahnt, lutscht aber weiter an der Schachtel. Daraufhin fragt ihr Papa "Hörst du nicht, wenn man Nein sagt? Nein." Helena schaut ihn mit weiten Augen an und sagt "Nein."
Auch so wichtige Wörter wie "Papa" (war ihr 1. Wort) und "Mama" lassen sich mittlerweile auch ganz gut identifizieren. Letzteres kann allerdings relativ leicht mit "En-En-Na", also "Helena" verwechselt werden, aber Mama und Baby sind doch quasi eh Eins, oder?
Wenn man sie fragt "Wie ist dein Name?", dann sagt sie Helena, hört sich allerdings mehr nach "En-En-Na" an.
Da stöbert sie gerade auf dem Wohnzimmertisch und versucht sich durch die Babykeksschachtel zu beißen und wird mit einem bestimmten "Nein!" ermahnt, lutscht aber weiter an der Schachtel. Daraufhin fragt ihr Papa "Hörst du nicht, wenn man Nein sagt? Nein." Helena schaut ihn mit weiten Augen an und sagt "Nein."
Auch so wichtige Wörter wie "Papa" (war ihr 1. Wort) und "Mama" lassen sich mittlerweile auch ganz gut identifizieren. Letzteres kann allerdings relativ leicht mit "En-En-Na", also "Helena" verwechselt werden, aber Mama und Baby sind doch quasi eh Eins, oder?
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ich war gerade Kilian vom Kindergarten abholen, als mein Mann in der Zwischenzeit unserer kleinen Maus das Trinken mit dem Strohhalm beibrachte. Und sie macht das sehr gut! Ich wäre ja gar nicht auf die Idee gekommen, das mit ihr auszuprobieren.
Ich habe übrigens auch heraus gefunden, dass die Dame sehr wohl krabbeln könnte und einfach nur zu faul dazu ist. Es braucht schon starke Lockmitteln um sie dazu zu bringen sich zu bewegen. Und wehe man reizt es zu sehr aus, dann wird gleich lautstark protestiert und sie rührt keinen Finger mehr.
Auf alle Fälle steht "mehr Bewegung" am Programm, denn unsere Kinderärztin warnte uns ein wenig auf ihr Gewicht zu achten und wir sollten ihr ja keine Süßigkeiten geben. Nicht dass wir das, von einem Babykeks alle heiligen Zeiten mal abgesehen, überhaupt tun würden. Die Ärztin meinte zwar leichthin, sie würde sich "wegen dem Gewicht noch keine Sorgen machen, denn jetzt beginnt sie damit zu Laufen, da würden dann schon mehr Kalorien verbraucht werden", schrieb dann aber trotz allem frechstens "Adipositas" beim Punkt "Diagnose" in den Mutter-Kind-Pass. Es scheint fast so als wolle sie immer und unbedingt irgendetwas dort vermerken, denn sie hat noch bei jeder Untersuchung "Etwas" festgestellt. In Kilians Mutter-Kind-Pass sammeln sich dagegen die "O.B."s (=ohne Befund), aber Helena musste ja von Beginn an alles komplett anders machen als ihr Bruder.
Ich habe übrigens auch heraus gefunden, dass die Dame sehr wohl krabbeln könnte und einfach nur zu faul dazu ist. Es braucht schon starke Lockmitteln um sie dazu zu bringen sich zu bewegen. Und wehe man reizt es zu sehr aus, dann wird gleich lautstark protestiert und sie rührt keinen Finger mehr.
Auf alle Fälle steht "mehr Bewegung" am Programm, denn unsere Kinderärztin warnte uns ein wenig auf ihr Gewicht zu achten und wir sollten ihr ja keine Süßigkeiten geben. Nicht dass wir das, von einem Babykeks alle heiligen Zeiten mal abgesehen, überhaupt tun würden. Die Ärztin meinte zwar leichthin, sie würde sich "wegen dem Gewicht noch keine Sorgen machen, denn jetzt beginnt sie damit zu Laufen, da würden dann schon mehr Kalorien verbraucht werden", schrieb dann aber trotz allem frechstens "Adipositas" beim Punkt "Diagnose" in den Mutter-Kind-Pass. Es scheint fast so als wolle sie immer und unbedingt irgendetwas dort vermerken, denn sie hat noch bei jeder Untersuchung "Etwas" festgestellt. In Kilians Mutter-Kind-Pass sammeln sich dagegen die "O.B."s (=ohne Befund), aber Helena musste ja von Beginn an alles komplett anders machen als ihr Bruder.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben

Helena hält nicht viel von diesem Hinweis und findet nach wie vor keinen Gefallen an der vierfüßigen Fortbewegung. Da rutscht sie viel lieber rückwärts von irgendeinem Schoß runter und bleibt dann an der Sesselkante stehen. Wenn ihr dann noch jemand die Hände hält, dann hebt sie schön brav ein Bein nach dem anderen.
Leider kann auch ein von mir eben erfundener Text auf die Melodie eines ihr bekannten Kinderliedes sie nicht wirklich umstimmen:Du sollst erst einmal krabbeln,
und später lernst du geh'n,
denn Krabbeln das ist wichtig,
das wirst du schon noch sehn!
Gefallen tut es ihr aber trotzdem, denn sie wippt begeistert mit.
Leider kann auch ein von mir eben erfundener Text auf die Melodie eines ihr bekannten Kinderliedes sie nicht wirklich umstimmen:Du sollst erst einmal krabbeln,
und später lernst du geh'n,
denn Krabbeln das ist wichtig,
das wirst du schon noch sehn!
Gefallen tut es ihr aber trotzdem, denn sie wippt begeistert mit.
Die Neuigkeiten der Woche:
- Zahnfront: Im Unterkiefer kann man die Spitze des ersten Schneidezahnes tasten
- Mobilität: Auch in Richtung Krabbeln gibt es Fortschritte. Alle Krabbeleien gehen aber im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los. Da Helena den Beineinsatz noch nicht beherrscht, schiebt sie sich mehr so mit den Armen nach hinten. Für sie ist es durchaus etwas frustrierend, weil sie nie dorthin kommt, wo sie hin möchte, aber in Sachen Fortbewgung auf alle Fälle ein guter (und auch üblicher) Start
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ja, das Mobile, das ihre Patin vor ein paar Monaten für Helena mitgebracht hat, steht nach wie vor hoch im Kurs. Heute haben wir entdeckt, dass die Insektenfingerpuppen nicht nur an ihren Klettverschlussgegensücken am Mobile, sondern auch an meinem weißen Kuschelponcho haften bleiben, abgepflückt und wieder dran gepappt werden können. Nach ner Weile sind wir dazu übergegangen auch andere Stoffe auf ihre Klettfähigkeit zu überprüfen. Seither versucht Helena aber immer wieder ohne Erfolg ihr Lieblingsstück, die Blume, auf meine Nasenspitze zu kletten.
Immerhin zeigt das, dass sie nicht so schnell die Flinte ins Korn wirft :)
Immerhin zeigt das, dass sie nicht so schnell die Flinte ins Korn wirft :)
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Wenn es spät wird und Helena müde, dann verlangt sie lautstark "Ännää, ännää!" Und da hilft es nicht, wenn Kilian vor ihr Nase mit der Sparefroh-Handpuppe tanzt, oder Papa sie schaukelt. Ännää muss her!
Wie wir mittlerweile heraus gefunden haben ist Ännää nämlich ganz einfach "an Mama's Brust nuckeln und so entspannt einschlafen".
Wie wir mittlerweile heraus gefunden haben ist Ännää nämlich ganz einfach "an Mama's Brust nuckeln und so entspannt einschlafen".