Herdfeuer
Patsch! Patsch! … So geht es, wenn Kilian am Parkettboden eine Hand vor die andere setzt um zu krabbeln. Erstaunlicherweise gibt es aber nur ein Ziel, welches zu regelmäßigen - Augen geradeaus und unauffällig voran – Patsch-Patsch-Geräuschen führt, nämlich die Vanillecolaflasche von meinem Göttergatten, die in einer Ecke des Zimmers am Boden steht. Was ihn daran anzieht? Das wissen wohl nur die Götter, denn trinken darf er davon natürlich nicht und auch sonst hat er nichts damit zu tun.
Wenn wir allerdings die Geräusche zu spät bemerken, dann kann es schon vorkommen, dass der Kleine sich die, glücklicherweise gut verschlossene Flasche geangelt hat und damit triumphierend auf dem Boden herum rollt… natürlich mit strahlendem, schelmischen Lächeln im Gesicht.
Wenn wir allerdings die Geräusche zu spät bemerken, dann kann es schon vorkommen, dass der Kleine sich die, glücklicherweise gut verschlossene Flasche geangelt hat und damit triumphierend auf dem Boden herum rollt… natürlich mit strahlendem, schelmischen Lächeln im Gesicht.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Heute Morgen meinte mein Mann, dass er glaubt Kilian habe sich gestern schon selbstständig aufgesetzt. Gesehen hat er zwar nicht wie, aber irgendwann saß er am Rand der Krabbeldecke (wo er ihn sicher nicht hingesetzt hatte).
Heute der Beweis (auch wenn ich auch nicht gesehen habe, wie er sich aufgesetzt hat)... eben noch krabbelt unser Sohn seinem Spielzeug hinterher von der Krabbeldecke runter, da sitzt er auch schon aufrecht da, stolz das Spielzeug in der Hand und strahlt mich an.
Gratuliere Kilian!
Heute der Beweis (auch wenn ich auch nicht gesehen habe, wie er sich aufgesetzt hat)... eben noch krabbelt unser Sohn seinem Spielzeug hinterher von der Krabbeldecke runter, da sitzt er auch schon aufrecht da, stolz das Spielzeug in der Hand und strahlt mich an.
Gratuliere Kilian!
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Neben vielen anderen Bestandteilen machten sie die gestrige Dekatefeier unseres Sohnes zu einem gelungenen Fest. Da auf Hellenismos.cc ohnehin noch ein ausführlicher Bericht mit Fotos und allem drum und dran erscheinen wird, beschränke ich mich hier darauf all jenen zu danken, die am Gelingen der Feier beteiligt waren:
Zuallererst gilt mein Dank den Göttern und allen voran Zeus, der nach Wochen unbeständigen Maiwetters unsere Bitten um Sonnenschein und angenehme Temperaturen für die erste hellenistische Feier dieser Art in Wien erhört hat. Des weiteren danke ich den wichtigsten Mitwirkenden, darunter natürlich meinem Göttergatten, der das Ritual zusammengestellt hatte und dieses auch noch als Zelebrant leitete, Eusebes und Joe, die auch viel Arbeit um die Feier erledigten, den Helfern, die vor und während des Festes mitarbeiteten, unserem Sohn, der die ganze Zeit über wirklich brav und aufmerksam war und nicht zuletzt natürlich all unseren lieben Gästen die größtenteils extra aus Tirol angereist sind und sich durch die Bank alle an der Feier beteiligten und dadurch dazu beitrugen sie zu einem schönen Fest zu machen. Außerdem möchte ich noch unsere Floristen lobend erwähnen, die uns zu einem vernünftigen Preis die schönen Blumenkränze gebunden haben (jene, die die Gäste nicht selbst mitgenommen haben, hängen nun in unserer Wohnung an den Wänden) und unserer Wirtin, die sich um unser leibliches Wohl kümmerte. Sollte ich jemanden vergessen haben, möchte ich mich recht herzlich entschuldigen.
Ich hoffe, dass es allen so gut gefallen hat, wie mir und jeder etwas aus der Feier für sich mitnehmen konnte. Außerdem wünsche ich mir, dass noch viele schöne hellenistische Feste diesem gelungenen Auftakt folgen mögen.
Zuallererst gilt mein Dank den Göttern und allen voran Zeus, der nach Wochen unbeständigen Maiwetters unsere Bitten um Sonnenschein und angenehme Temperaturen für die erste hellenistische Feier dieser Art in Wien erhört hat. Des weiteren danke ich den wichtigsten Mitwirkenden, darunter natürlich meinem Göttergatten, der das Ritual zusammengestellt hatte und dieses auch noch als Zelebrant leitete, Eusebes und Joe, die auch viel Arbeit um die Feier erledigten, den Helfern, die vor und während des Festes mitarbeiteten, unserem Sohn, der die ganze Zeit über wirklich brav und aufmerksam war und nicht zuletzt natürlich all unseren lieben Gästen die größtenteils extra aus Tirol angereist sind und sich durch die Bank alle an der Feier beteiligten und dadurch dazu beitrugen sie zu einem schönen Fest zu machen. Außerdem möchte ich noch unsere Floristen lobend erwähnen, die uns zu einem vernünftigen Preis die schönen Blumenkränze gebunden haben (jene, die die Gäste nicht selbst mitgenommen haben, hängen nun in unserer Wohnung an den Wänden) und unserer Wirtin, die sich um unser leibliches Wohl kümmerte. Sollte ich jemanden vergessen haben, möchte ich mich recht herzlich entschuldigen.
Ich hoffe, dass es allen so gut gefallen hat, wie mir und jeder etwas aus der Feier für sich mitnehmen konnte. Außerdem wünsche ich mir, dass noch viele schöne hellenistische Feste diesem gelungenen Auftakt folgen mögen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
So ein Kind das ist schon super.. im Gegensatz zu einem Tier lernt es ja völlig von selbst ohne Anleitung ne Menge Sachen und da kann es schon vorkommen, dass es die Eltern von heute auf Morgen mit etwas Neuem überrascht.
Heute sitzt Kilian wie so oft in seinem Gitterbett umringt von einer Auswahl seines Lieblingsspielzeuges damit er unterhalten ist so lange ich in der Küche bin. Als ich zurück komme, kniet er regelrecht am Gitter und versucht sich hochzuziehen. Bis in den Stand kommt er zwar nicht (Gitter zu niedrig, Füsse in einer ungünstigen Position), aber er zieht kräftig!
Wir sind dabei so entzückt, dass wir leider vergessen das Geschehen ordnungsgemäß mittels Fotos festzuhalten.
Heute sitzt Kilian wie so oft in seinem Gitterbett umringt von einer Auswahl seines Lieblingsspielzeuges damit er unterhalten ist so lange ich in der Küche bin. Als ich zurück komme, kniet er regelrecht am Gitter und versucht sich hochzuziehen. Bis in den Stand kommt er zwar nicht (Gitter zu niedrig, Füsse in einer ungünstigen Position), aber er zieht kräftig!
Wir sind dabei so entzückt, dass wir leider vergessen das Geschehen ordnungsgemäß mittels Fotos festzuhalten.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Unser Sohn ist im besten "Lutschalter" und steckt alles was ihm in die Hände kommt in den Mund, besonders beliebt sind Bänder, Fäden und Kordeln. So steckt er sich schonmal das Plastikstück am Ende des Gurtes in seiner Babywippe in den Mund.
Ein plötzliches Röcheln und wie der Blitz bin ich bei ihm und zieh das Gurtende aus seinem Mund. Binnen kürzester Zeit hat er rotgeränderte Augen. Mit dem Gurtende kommt auch ein bisserl Spucke. Er hustet. Ich nehme ihn hoch und klopfe auf seinem Rücken - sicheitshalber! Es ist alles in Ordnung. Es geht ihm gut. Da lacht er schon wieder fröhlich, während ich weiche Knie bekomme.
Ein plötzliches Röcheln und wie der Blitz bin ich bei ihm und zieh das Gurtende aus seinem Mund. Binnen kürzester Zeit hat er rotgeränderte Augen. Mit dem Gurtende kommt auch ein bisserl Spucke. Er hustet. Ich nehme ihn hoch und klopfe auf seinem Rücken - sicheitshalber! Es ist alles in Ordnung. Es geht ihm gut. Da lacht er schon wieder fröhlich, während ich weiche Knie bekomme.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
bzw über dem messhaufen!
die wesentlichsten dinge werden vergessen, dafür wird ellenlang über heiratswünsche gelabert - was unnötig ist, denn die perfekte hochzeit ;-) gabs gestern bei sex and the city (har har)
die wesentlichsten dinge werden vergessen, dafür wird ellenlang über heiratswünsche gelabert - was unnötig ist, denn die perfekte hochzeit ;-) gabs gestern bei sex and the city (har har)
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ich (gespielt vorwurfsvoll): Du bringst den Kindern nur Blödsinn bei!
Er (grinsend): Für das Gscheite bist du zuständig. (Pause) Du bist der Erwachsene in der Familie, hast du das nicht gewußt?
Oje, dann seh ich aber dunkelgrau ;)
Er (grinsend): Für das Gscheite bist du zuständig. (Pause) Du bist der Erwachsene in der Familie, hast du das nicht gewußt?
Oje, dann seh ich aber dunkelgrau ;)
Kein Scherz! Mein Sohn ist gerade mal ein halbes Jahr alt und liebt die Werbung im Fernsehen. Eben noch haben wir herum getobt und er ist auf meinem Schoß fröhlich herum gehüpft. Plötzlich ertönte die Melodie, welche beim im Hintergrund laufenden Abendprogramm auf den beginnenden Werbeblock aufmerksam machte, schon hörte das Gehüpfe auf und Kilian drehte sich in Richtung Fernseher, setzte sich ruhig auf meinen Schoß und schaute sich konzentriert vier/fünf Spots an.
*Kopf schüttel*
*Kopf schüttel*
Erste Male sind immer wichtig und schön. Jetzt betreffen mich als Mutter nicht mehr nur meine ersten Male, sondern ganz besonders auch die ersten Male meines Sohnes und man glaubt gar nicht wie viele aufregende erste Male es da gibt.
Da hat es angefangen mit den ersten Tritten im Bauch, der erste Schrei nach der Geburt, das erste Mal als er mich angesehen hat, das erste Mal als er zufrieden an der Brust genuckelt hat… irgendwann gab es dann das erste Lächeln, die ersten Tränen, die ersten Greifversuche und praktisch jede Woche gibt es wieder ein neues erstes Mal, über das wir uns freuen können.
Diese Woche stehen seine Umdrehversuche auf dem Programm. Und weil man sich ja nicht aus „Spass an der Freud“ umdreht, sondern immer nur um etwas zu erreichen, freute ich mich besonders als seine kleine Hand sich das erste Mal nach dem gewünschten Kuschelbuch streckte, welches er dann auch mit einem plötzlichen Bauchplatschen auf der Krabbeldecke erreichte und freudig in den Mund steckt.
Juhu, das erste Mal, dass er selbst etwas erreicht und mich nicht ständig mit Jammern und Schreien darauf aufmerksam machen muss, dass er dieses oder jenes Teil haben möchte. Da kann er doch glatt eine Weile schon allein auf der Krabbeldecke spielen und ist sogar zufrieden damit.
Da hat es angefangen mit den ersten Tritten im Bauch, der erste Schrei nach der Geburt, das erste Mal als er mich angesehen hat, das erste Mal als er zufrieden an der Brust genuckelt hat… irgendwann gab es dann das erste Lächeln, die ersten Tränen, die ersten Greifversuche und praktisch jede Woche gibt es wieder ein neues erstes Mal, über das wir uns freuen können.
Diese Woche stehen seine Umdrehversuche auf dem Programm. Und weil man sich ja nicht aus „Spass an der Freud“ umdreht, sondern immer nur um etwas zu erreichen, freute ich mich besonders als seine kleine Hand sich das erste Mal nach dem gewünschten Kuschelbuch streckte, welches er dann auch mit einem plötzlichen Bauchplatschen auf der Krabbeldecke erreichte und freudig in den Mund steckt.
Juhu, das erste Mal, dass er selbst etwas erreicht und mich nicht ständig mit Jammern und Schreien darauf aufmerksam machen muss, dass er dieses oder jenes Teil haben möchte. Da kann er doch glatt eine Weile schon allein auf der Krabbeldecke spielen und ist sogar zufrieden damit.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
… hoffe ich, dass es das einzige und richtige Mal ist.
… wünsch ich mir einen Heiratsantrag, der seinen Raum bekommt und keine „so nebenbei“ beschlossene Heirat.
… wüsste ich da schon einen wunderschönen Trauungssaal, nämlich im Standesamt in Hall in Tirol.
… möchte ich gerne ein Kleid bzw. eine Kombination von Rieger tragen.
… möchte ich die Eheringe (möglichst aus Silber evt. mit einem Stein, jedenfalls mit Gravur) mit aussuchen
… möchte ich das auch mit Freunden und Verwandten entsprechend feiern können (finanz.).
… wünsche ich mir zumindest ein paar Tage zu flittern, allein mit meinem Mann, ganz ohne Kind(er).
… hoffe ich, dass mir das alles eigentlich total egal ist, weil das Wichtigste dann eh mein zukünftiger Mann ist.
… wünsch ich mir einen Heiratsantrag, der seinen Raum bekommt und keine „so nebenbei“ beschlossene Heirat.
… wüsste ich da schon einen wunderschönen Trauungssaal, nämlich im Standesamt in Hall in Tirol.
… möchte ich gerne ein Kleid bzw. eine Kombination von Rieger tragen.
… möchte ich die Eheringe (möglichst aus Silber evt. mit einem Stein, jedenfalls mit Gravur) mit aussuchen
… möchte ich das auch mit Freunden und Verwandten entsprechend feiern können (finanz.).
… wünsche ich mir zumindest ein paar Tage zu flittern, allein mit meinem Mann, ganz ohne Kind(er).
… hoffe ich, dass mir das alles eigentlich total egal ist, weil das Wichtigste dann eh mein zukünftiger Mann ist.