Herdfeuer
Da es mir in letzter Zeit so vorkommt, als hätte ich keine freie Minute mit meinem Mann oder auch mal nur für mich alleine, habe ich mir überleg, welche "Projekte" ich eigentlich so am Laufen habe:
- Lokalität: Wir sind immer noch nicht ganz sicher, welcher Platz hier in unserer näheren und weiteren Umgebung am besten zur Begehung von hellenistischen Festen im großen Rahmen geeignet ist und daher wenn möglich zu jeder freien Zeit draußen und auf der Suche danach
- Planung und Vorbereitung von Thargelia (genauer Ablauf, Anfertigung des Pharmakos, Planung der Speisen,...)
- Planung und Vorbereitung der Dekatêfeier von Helena (mit der Patin zusammen setzen, Gästeliste zusammen stellen, Einladungen überlegen, basteln und verschicken, Kränze bestellen, Zukunftswunsch überlegen, Wunschsymbol besorgen, Gasthaus aussuchen, Tisch reservieren usw. usf.)
- Urlaub planen: Im Sommer fahren wir zu einem Kurzurlaub auf ein Römerfest. Da ist natürlich einiges vorzubereiten und zu planen z.B. Zimmerreservierung
- Newsletter: Der Newsletter ist natürlich ein Endlos-Projekt. Jedes Monat gibt esfünf neue Artikel, aber diese müssen ja auch erst einmal recherchiert und verfasst werden, dann kommt natürlich noch die Webumsetzung dazu.
- Homepage KHAIRE: die Homepage soll ja auch abseits des Newsletters wachsen und gedeihen und möglichst vielen Leuten hilfreiche Infos bieten, das frisst aber auch seine Zeit
- Basteleien: Dazwischen gibt es auch immer wieder größere und kleine Bastelarbeiten, manchmal mit Kilians Beteiligung und manchmal ohne (derzeit arbeite ich immer mal wieder an Helenas Babyalbum, neulich haben wir gemeinsam mit Kilian ein kleines Schatzkästchen bemalt und verziert, damit er es seiner Freundin zum Geburtstag schenken konnte usw.)
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Nachdem mein Sohn gestern darauf bestand, die selbst bemalten Eier und Schokohasen gleich zur Vormittagsjause im Körbchen zu gruppieren, ließen wir uns diese Frühlingsjause schon früher als geplant schmecken.
Am Nachmittag machten wir dann gleich unseren ersten gemeinsamen Frühlingsausflug. Mit unserem neuen, gebrauchten Renault Mégane Scénic gings auf die Hungerburg zu einem gemütlichen Waldspaziergang.
Außerdem haben wir uns nun auch endgültig für die ideale Örtlichkeit für Helenas Dekatefeier im Juni entschieden, welche wir voraussichtlich vormittags begehen und mit gemeinsamen Grillen zum Mittagessen abschließen werden. Ich grüble mittlerweile auch schon an einer originellen Einladungsidee. Zu Kilians Feier gab es den Einladungstext zusammen gerollt in einem Babysocken, aber für Helena möchte ich gerne eine neue Idee ausprobieren.
Abends hat sich dann heraus gestellt, dass es eine gute Entscheidung war, den Ausflug bereits gestern zu machen, da mein Verlobter heute doch kurzfristig einspringen und auf seinen dienstfreien Sonntag verzichten musste. Da es für uns ein Sonntag wieder jeder andere ist, keine größere Dramatik und Sonntags-Überstunden bringen immerhin gutes Geld, welches wir nicht zuletzt wegen des Autos auch gut gebrauchen können.
Am Nachmittag machten wir dann gleich unseren ersten gemeinsamen Frühlingsausflug. Mit unserem neuen, gebrauchten Renault Mégane Scénic gings auf die Hungerburg zu einem gemütlichen Waldspaziergang.
Außerdem haben wir uns nun auch endgültig für die ideale Örtlichkeit für Helenas Dekatefeier im Juni entschieden, welche wir voraussichtlich vormittags begehen und mit gemeinsamen Grillen zum Mittagessen abschließen werden. Ich grüble mittlerweile auch schon an einer originellen Einladungsidee. Zu Kilians Feier gab es den Einladungstext zusammen gerollt in einem Babysocken, aber für Helena möchte ich gerne eine neue Idee ausprobieren.
Abends hat sich dann heraus gestellt, dass es eine gute Entscheidung war, den Ausflug bereits gestern zu machen, da mein Verlobter heute doch kurzfristig einspringen und auf seinen dienstfreien Sonntag verzichten musste. Da es für uns ein Sonntag wieder jeder andere ist, keine größere Dramatik und Sonntags-Überstunden bringen immerhin gutes Geld, welches wir nicht zuletzt wegen des Autos auch gut gebrauchen können.
Gestern haben wir bzw. vielmehr unsere Tochter Helena Sophie ganz lieben Besuch bekommen. Die beiden unterländer Hexen hatten nicht nur Geschenke fürs Baby mitgebracht, sondern auch eine Mappe für sie zusammen gestellt, welche neben einem wunderschönen Segen auch ihr Geburtshoroskop, die Bedeutungserklärung ihrer Vornamen sowie die Tageszeitungsausgabe ihres Geburtstages enthält.

Wir haben uns recht gut unterhalten, denke ich, und ich habe mich jedenfalls über den Besuch sehr gefreut, zumal wir in unserer recht kleinen Wohnung nur selten Gäste haben. Der Gesprächsstoff ging uns jedenfalls nicht aus. So haben wir unter anderem auch über die Dekatêfeier und verschiedenste Ritualalternativen zu den kirchlichen Festen gesprochen. Wobei ich zum ersten Mal erfahren habe, dass es sogar in Innsbruck jemanden gibt, der solche alternativen Rituale durchführt. Johanna Neußl hat in der Schweiz eine dreijährige, berufsbegleitende Ausbildung zur Ritual-Beraterin (oder wie immer man diese Tätigkeit nennen möchte) gemacht. Nicht, dass ich vor hätte ihr Angebot anzunehmen, aber grundsätzlich finde ich es recht interessant für und mit anderen Rituale zu entwickeln und durch zu führen. Ich denke sowieso, dass das Angebot hier bei uns in diesem Bereich eher mager ist.

Wir haben uns recht gut unterhalten, denke ich, und ich habe mich jedenfalls über den Besuch sehr gefreut, zumal wir in unserer recht kleinen Wohnung nur selten Gäste haben. Der Gesprächsstoff ging uns jedenfalls nicht aus. So haben wir unter anderem auch über die Dekatêfeier und verschiedenste Ritualalternativen zu den kirchlichen Festen gesprochen. Wobei ich zum ersten Mal erfahren habe, dass es sogar in Innsbruck jemanden gibt, der solche alternativen Rituale durchführt. Johanna Neußl hat in der Schweiz eine dreijährige, berufsbegleitende Ausbildung zur Ritual-Beraterin (oder wie immer man diese Tätigkeit nennen möchte) gemacht. Nicht, dass ich vor hätte ihr Angebot anzunehmen, aber grundsätzlich finde ich es recht interessant für und mit anderen Rituale zu entwickeln und durch zu führen. Ich denke sowieso, dass das Angebot hier bei uns in diesem Bereich eher mager ist.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Die Gemeindesekretärin ist krank.
Die Vertretung schreibt fälschlicherweise die eigene Gemeinde als Geburtsort in den Meldezettel unserer Tochter.
Uns fällt es nicht auf.
Die Gemeindesekretärin meldet sich bei uns und entschuldigt sich dafür.
Das Geschenk zur Geburt und der neue, richtige Meldezettel ist am Gemeindeamt abholbereit.
Ich nehme mir vor, später am Vormittag aufs Amt zu gehen.
Aus der Tür raus, kommt mir gerade der Gemeindearbeiter entgegen und überreicht mir das Säuglingspakerl inklusive Brief mit dem Meldezettel.
Es hat schon seine Vorzüge in einer kleinen Gemeinde zu wohnen, oder wo sonst laufen einem die Ämter mit den Papieren hinterher, anstatt umgekehrt?
Die Vertretung schreibt fälschlicherweise die eigene Gemeinde als Geburtsort in den Meldezettel unserer Tochter.
Uns fällt es nicht auf.
Die Gemeindesekretärin meldet sich bei uns und entschuldigt sich dafür.
Das Geschenk zur Geburt und der neue, richtige Meldezettel ist am Gemeindeamt abholbereit.
Ich nehme mir vor, später am Vormittag aufs Amt zu gehen.
Aus der Tür raus, kommt mir gerade der Gemeindearbeiter entgegen und überreicht mir das Säuglingspakerl inklusive Brief mit dem Meldezettel.
Es hat schon seine Vorzüge in einer kleinen Gemeinde zu wohnen, oder wo sonst laufen einem die Ämter mit den Papieren hinterher, anstatt umgekehrt?
Kilian hat sich heute mal wieder erfolgreich vor seinem Mittagsschlaf gedrückt... kein Wunder also, dass er abends früher müde wird. Trotzdem habe ich ihn darauf hingewiesen, dass es sinnvoller wäre, wenn er erst nach dem Abendessen schläft. Nachdem ich nun eben mit dem Rücken zum Zimmer saß und einen Test ausfüllte um heraus zu finden, dass ich mich mit Lao Tzu gut verstanden hätte, drehte ich mich wieder um.. und was sehe ich da? Kilian hängt mehr als dass er sitzt im Ohrensessel und schläft.
Ich frage in strengem Tonfall: "Kilian, schläfst du?" Kein Anflug einer Reaktion.. eh klar! Mein Mann wiederholt die Frage: "Kilian, schläfst du?"
Darauf ertönt Geraschel und die gemurmelte Antwort von Kilian: "Ich schlaf eh nicht... ich ruh mich aus!" ... und schon ist er wieder eingeschlafen.
Ich frage in strengem Tonfall: "Kilian, schläfst du?" Kein Anflug einer Reaktion.. eh klar! Mein Mann wiederholt die Frage: "Kilian, schläfst du?"
Darauf ertönt Geraschel und die gemurmelte Antwort von Kilian: "Ich schlaf eh nicht... ich ruh mich aus!" ... und schon ist er wieder eingeschlafen.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Kilian merkt wohl, dass es langsam ernst wird mit dem Baby. Kürzlich hat er wieder einmal von sich aus die Babypuppe rausgeholt, die er zuvor monatelang kaum angeschaut hat. Ganz ohne unsere Ermutigungen und Anleitungen hat er damit angefangen die Puppe mehr oder weniger geschickt an und aus zu ziehen, weist immer wieder darauf hin, dass sie gewickelt werden muss und gibt ihr das Fläschchen.
Ich bin ja gespannt, wie er sich dann in der stressigen Anfangszeit mit seinem kleinen Geschwisterchen macht.
Ich bin ja gespannt, wie er sich dann in der stressigen Anfangszeit mit seinem kleinen Geschwisterchen macht.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Kilian bringt seiner Uroma (Annioma) das Spielzeughandy, damit sie auch telefoniert.
A: "Hallo Mama!"
K: "Nein, die ist ja drinnen. Das war Mamas Mutter... die Strickoma!"
Etwas später haben wir erörtert wer denn nun wessen Mutter ist. Kilian hat erklärt, dass "Mama Sandra" seine Mutter ist und dass die Strickoma auch eine Mama ist nämlich die von "Mama Sandra". Auch war für Kilian klar, dass Annioma eine Mama ist, nur nicht so genau von wem.. seine Vermutung dahingehend: vom Heinzopa (in Wirklichkeit ist er ihr Mann). Eine häufige Verwechslung bei ihm, denn auf die Frage hin, wer denn die Mama von "Papa Ewald" sei, antwortet er auch häufig mit einem flinken "Mama Sandra". Gut, die Großeltern väterlicherseits kennt er nicht, weshalb das sowieso eine gemeine Frage ist. Trotzdem scheint ihm jedenfalls noch nicht so ganz klar zu sein welche Eigenschaft eine Frau denn nun zu "Mutter von jemandem" macht.
A: "Hallo Mama!"
K: "Nein, die ist ja drinnen. Das war Mamas Mutter... die Strickoma!"
Etwas später haben wir erörtert wer denn nun wessen Mutter ist. Kilian hat erklärt, dass "Mama Sandra" seine Mutter ist und dass die Strickoma auch eine Mama ist nämlich die von "Mama Sandra". Auch war für Kilian klar, dass Annioma eine Mama ist, nur nicht so genau von wem.. seine Vermutung dahingehend: vom Heinzopa (in Wirklichkeit ist er ihr Mann). Eine häufige Verwechslung bei ihm, denn auf die Frage hin, wer denn die Mama von "Papa Ewald" sei, antwortet er auch häufig mit einem flinken "Mama Sandra". Gut, die Großeltern väterlicherseits kennt er nicht, weshalb das sowieso eine gemeine Frage ist. Trotzdem scheint ihm jedenfalls noch nicht so ganz klar zu sein welche Eigenschaft eine Frau denn nun zu "Mutter von jemandem" macht.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
K(ilian): "Du sagen mir, wie spät 's is!" und zeigt auf die Sonnenuhr an der Halskette von Papa.
P(apa): "Das kann ich nicht."
K: "Wieso nicht?"
P: "Da brauch ich die Sonne."
K: "Was?"
P: "Die Sonne!... Helios!"
K: "Versteh." und läuft zu seiner Spielzeugkiste: "Das kann meine Uhr übernehmen!" und zerrt auch schon seine Plastik-Spielzeug-Uhr raus. Wieder bei Papa heißt es dann "Du frag, wie spät 's is!"
P(apa): "Das kann ich nicht."
K: "Wieso nicht?"
P: "Da brauch ich die Sonne."
K: "Was?"
P: "Die Sonne!... Helios!"
K: "Versteh." und läuft zu seiner Spielzeugkiste: "Das kann meine Uhr übernehmen!" und zerrt auch schon seine Plastik-Spielzeug-Uhr raus. Wieder bei Papa heißt es dann "Du frag, wie spät 's is!"
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
"Kilian, was möchtest du denn für ein Haustier", fragt ihn mein Mann als wir "Wildes Wohnzimmer" schauen.
Kilian überlegt kurz:
"Viele Tiere. Viele, viele Tiere!" Nach einer kurzen Pause in der wir auf konkretere Auskunft hoffen, erklärt er:
"Und wenn ich groß bin... ein groooßes (unterstrichen durch eine entsprechend ausladenden Geste) Geschäft und viele Tiere... und dann kommst du (Papa) und ein zweiter Mann... und ich habe noch einen Bub... ein großer Bub... und wenn du in das Geschäft kommst, dann geb ich dir viele Tiere."
Erstaunlich konkrete Vorstellungen für einen Dreijährigen, finde ich.
Kilian überlegt kurz:
"Viele Tiere. Viele, viele Tiere!" Nach einer kurzen Pause in der wir auf konkretere Auskunft hoffen, erklärt er:
"Und wenn ich groß bin... ein groooßes (unterstrichen durch eine entsprechend ausladenden Geste) Geschäft und viele Tiere... und dann kommst du (Papa) und ein zweiter Mann... und ich habe noch einen Bub... ein großer Bub... und wenn du in das Geschäft kommst, dann geb ich dir viele Tiere."
Erstaunlich konkrete Vorstellungen für einen Dreijährigen, finde ich.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Die Feiertage sind mittlerweile größtenteils vorbei, die langen Vorbereitungsarbeiten mittlerweile vergessen, dutzende Geschenke (oder sogar noch mehr...) ausgepackt, noch mehr Glückwünsche ausgetauscht und langsam aber sicher kommen wir drauf, dass der Alltag 2007 nicht viel anders aussieht als im vergangenen Jahr. Kurz und gut, es ist richtig erholsam.
Mein Mann ist mit seinem neuen Job überaus zufrieden. Kilian freut sich bereits wieder aufs Ferienende und die Kameraden in der Spielgruppe. Ich selber befinde mich in Sachen Nachwuchs schon im Endspurt (33. SSW). Endlich habe ich Zeit und Gelegenheit mich so richtig auf die Geburt und das neue Baby vorzubereiten. Die ersten Babysachen warten bereits, Inhalt für die Kliniktasche ist auch schon fast beisammen, nächste Woche geht es in die Klinik zur Anmeldung der Geburt und ich habe auch schon eine Liste von denjenigen erstellt, die dann eine Geburtsanzeige erhalten sollen. Dazu kommt natürlich auch wieder der Geburtsvorbereitungskurs, der jetzt wegen der Feiertage zweimal ausgefallen ist.
Mein Mann ist mit seinem neuen Job überaus zufrieden. Kilian freut sich bereits wieder aufs Ferienende und die Kameraden in der Spielgruppe. Ich selber befinde mich in Sachen Nachwuchs schon im Endspurt (33. SSW). Endlich habe ich Zeit und Gelegenheit mich so richtig auf die Geburt und das neue Baby vorzubereiten. Die ersten Babysachen warten bereits, Inhalt für die Kliniktasche ist auch schon fast beisammen, nächste Woche geht es in die Klinik zur Anmeldung der Geburt und ich habe auch schon eine Liste von denjenigen erstellt, die dann eine Geburtsanzeige erhalten sollen. Dazu kommt natürlich auch wieder der Geburtsvorbereitungskurs, der jetzt wegen der Feiertage zweimal ausgefallen ist.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben