Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Gestern um 18 Uhr sind wir wieder zu Hause gelandet. Im Newsletter wird es einen kleinen Rückblick geben, allerdings hab ich von dem ganzen Spektakel sowieso so gut wie Nichts mit gekriegt und das gilt auch für den Rest der Familie.

Nach einer Testreihe, also einer Reihe von unterschiedlichen Online-Tests-Quizzes habe ich sinnvollerweise folgende Informationen über mich selbst erhalten:
  • Mein geistiges Alter ist 27
  • Mein Todestag ist der 25. November 2059
  • Mein BMI ist 22
  • 54% sind schlechtere Menschen als ich
  • mein Mann ist ein besserer Mensch als ich
  • und ich bin zu 48% ein Revoluzzer
Na, wer ist nicht dankbar für diese Informationen?

Bereits zum siebten Mal findet heuer vom 17. bis 19. August das österreichische Hexentreffen im Rahmen des Alternativ-Esoterikmarktes „Bell Book & Candle“ in Klagenfurt / Viktring statt. Und heuer sind wir mit dabei. Mein Mann wird am Samstag zwei Vorträge halten:
einen ganz allgemeinen über den Hellenismos und den zweiten über den Umgang mit Mythen
Mit Kindern wird das BBnC plötzlich zur Weltreise, zumal wir vor Ort am Campingsplatz übernachten werden, sofern die Götter uns günstiges Wetter gewähren. Sowohl für Kilian als auch für Helena wird es die erste längere Autofahrt (aber natürlich nicht durchgehend, immerhin muss ja gestillt, gewickelt, geraucht und die Füße vertreten werden) und vermutlich ein wahres Zeltabenteuer. Ich hoffe Kilian vergißt seinen Trotz für das Wochenende voller Aufregung.
Neben dem Kinderprogramm gibts nämlich noch einiges an Vortragsprogramm und so richtig spannend wird es dann abends bei der Diskussionsrunde, beim Trommeln am Lagerfeuer und natürlich auch die "Singvøgel" *schon freu*

Jaja, vor wenigen Tagen habe ich noch gemeckert, dass der Hamburger Fischmarkt Innsbruck heuer anscheinend ausläßt, dann habe ich vorgestern im Bezirksblatt zufällig gelesen, dass dafür das "Hamburger Fischvergnügen" am Marktplatz in Innsbruck gastiert. Und natürlich hat es uns gestern Abend schon hin gezogen.

Ob es ein Vergnügen ist, soll jeder besser selbst beurteilen. Von Fisch ist jedenfalls kaum noch etwas übrig. Vor Jahren habe ich den fahrenden Original Hamburger Fischmarkt als ein faszinierendes Erlebnis kennen gelernt, mit mindestens vier Marktschreiern, vielerlei Sorten Frisch- und Räucherfisch, Fischsalaten und einer bunten Auswahl an Brötchen mit Meeresfrüchten und Fisch. Und wer keinen Fisch mochte der fand seine Alternativen. Beim Fischvergnügen gabs gestern gerade mal Backfisch oder gebackene Calamari und an einem anderen Stand ein paar Fischsalate. Der Rest war eher fischlos: Bratwürste, französische Crepes (nicht einmal in fischiger Variation), Pizzaschnitten und Maiskolben. Dazu eine Jahrmarkt-Auswahl an klebrig-süßem Naschzeug zu astronomischen Preisen. Das einzige was man an Lebensmittel nach Hause mitnehmen kann sind die verschiedenen Mischungen vom "Gewürzstandler". Also dazu brauch ich aber auf kein Fischvergnügen zu gehen.

Unser Fazit: Einfach enttäuschend.

Ein beliebtes Spiel mit kleinen Kindern. Man hält ein Tuch zwischen sich und das Kind und fragt "Wo ist ... (Name es Kindes)?", nimmt das Tuch weg und strahlt das Kind mit einem erfreuten "Daaaa!" an. Das Kind wird das Spiel schnell lernen und zurück strahlen.
Kilian mochte es auch gerne, er hat das Tuch meist selber weg gerissen. Helena macht es ein wenig anders. Sie zerrt sich selbst z.B. eine Spuckwindel übers Gesicht, strampelt und rudert mit Armen und Beinen und erwartet, dass man das Tuch dann weg zieht und lächelnd "Daaaa!" ruft, worauf sie mit einem Strahlen und mitunter sogar juchzend antwortet.

Leider fängt sie damit immer an, wenn sie Aufmerksamkeit möchte, weshalb wir jetzt aufpassen müssen nur ja nichts in ihrer Nähe zu lassen, was sie sich mit einer Drehung schnappen und übers Gesicht ziehen könnte. Und wie ihr Strahlen jedesmal wieder beweist, handelt es sich nie um ein Versehen, sondern sie spielt wirklich.

Der Newsletter macht zwar Sommerpause, aber das heißt noch lange nicht, dass ich die auch mache. So habe ich in den letzten Wochen, alle Seiten des "hellenistischen Familienleben" von "KHAIRE-Hellenismos in Österreich" gesichtet und überarbeitet. Da es schon relativ viele Texte sind, habe ich mich dazu entschlossen sie als eigene Pagan-Parenting-Seite, mit eigenständigem Design, auszugliedern.

Das Ergebnis könnt ihr seit heute hier finden:Banner der "Hellenistischen Familienwelten"
URL: http://www.mauler.info/khaire/familie
Eine Seite mit allerlei Tipps und Erfahrungen aus dem Alltagsleben einer hellenistischen Familie vor allem in Hinblick auf religiöse Erziehung. Außerdem gibt es u.a. Basteltipps, Rezepte, Spielideen und Vorschläge zur Einbindung der Kinder in den gemeinsamen Kult.

Viel Spass beim Stöbern!