Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Jaja, vor wenigen Tagen habe ich noch gemeckert, dass der Hamburger Fischmarkt Innsbruck heuer anscheinend ausläßt, dann habe ich vorgestern im Bezirksblatt zufällig gelesen, dass dafür das "Hamburger Fischvergnügen" am Marktplatz in Innsbruck gastiert. Und natürlich hat es uns gestern Abend schon hin gezogen.

Ob es ein Vergnügen ist, soll jeder besser selbst beurteilen. Von Fisch ist jedenfalls kaum noch etwas übrig. Vor Jahren habe ich den fahrenden Original Hamburger Fischmarkt als ein faszinierendes Erlebnis kennen gelernt, mit mindestens vier Marktschreiern, vielerlei Sorten Frisch- und Räucherfisch, Fischsalaten und einer bunten Auswahl an Brötchen mit Meeresfrüchten und Fisch. Und wer keinen Fisch mochte der fand seine Alternativen. Beim Fischvergnügen gabs gestern gerade mal Backfisch oder gebackene Calamari und an einem anderen Stand ein paar Fischsalate. Der Rest war eher fischlos: Bratwürste, französische Crepes (nicht einmal in fischiger Variation), Pizzaschnitten und Maiskolben. Dazu eine Jahrmarkt-Auswahl an klebrig-süßem Naschzeug zu astronomischen Preisen. Das einzige was man an Lebensmittel nach Hause mitnehmen kann sind die verschiedenen Mischungen vom "Gewürzstandler". Also dazu brauch ich aber auf kein Fischvergnügen zu gehen.

Unser Fazit: Einfach enttäuschend.
Sassa meinte am 11. Aug, 20:08:
Gerade entdeckt: der Veranstalter
des Fischvergnügens hat seinen Sitz in Innsbruck. Also kein Wunder, dass das originalste, norddeutsche Produkt von "Jever" kommt. 
inoli meinte am 13. Aug, 10:10:
das ist ja schade. hab vergangene woche auf aines blog ihre stimmungsvollen hamburger (fisch-)markt-fotos gesehen und schon überlegt, wie ich dieses jahr noch eine hamburgfahrt "auf die reihe bekomme" (würd ja gern aine treffen; ab nächstes jahr will sie dann in irland sein). meinen nächsten fisch-markt bekomme ich auf jeden fall, wenn wir im herbst meinen mann in irland abholen :o).

manche veranstaltungen, die man früher gern besuchte, verändern ihren charakter; und manchmal ist das nicht gerade positiv. wir haben hier jedes jahr ein mehrtätiges strassentheaterfestival in der verwinkelten altstadt. als es vor dreizehn jahren begann, war es eher ein geheimtipp. ich fand strassentheater schon immer toll und ging von anfang an begeistert hin. nach ein paar jahren hatte es sich rumgesprochen und wurde beworben, so dass plötzlich irre viele leute hingingen und ich öfter frustriert war, da man meist nichts mehr gut sah (gerade als kleine person). nun gibt es seit zwei jahren am ersten tag des festivals ein sogenanntes "picknick" im stadtpark, wo dann - für alle besucher sichtbar - straßentheatervorführungen gegeben werden. da kann ich dann sogar mit meinen kleinen kindern hin.