Ernte-Dank ist in der ursprünglichen Form total unbekannt (irgendso ein Schmarrn mit Früchten und Getreide, Brot oder sonst wie was) und in der Mammon-Variante eher nur was für die Kleinen. Da tragen die Kinder stolz ihr 20-Euro-gefülltes Sparschwein zur Bank um ein kleines Geschenk zu bekommen. Für alle anderen gilt dieses Bankenfest ebenfalls als Tabu.
Besonders out ist, obwohl vom Handel forciert, der amerikanische Re-Import des Mutanten Halloween. Denn weil die bösen Amerikaner diese Globalisierungs-Dings-Bums-Sache machen, wissen wir alle, dass dieses Hallo-Wien! auch nur so ein Kommerz-Globalisierungs-Amerikanisierungs-Sonstwas-Trick ist und fallen bestimmt nicht darauf herein.
Der Advent mit dem Weihnachtsgetüdel und Christkindlmärkten an jeder Ecke in der Zeit zwischen September und Jänner ist ein absolutes No-No. Da braucht man ja auch nicht näher drauf eingehen.
Weihnachten als Höhepunkt ist demnach natürlich ebenso out. Höchstens ein Kind, welches noch ans Christkind oder seinen netten Onkel - den Weihnachtsmann - glaubt, darf Weihnachten gern feiern. Aber sobald ein Jugendlicher über die Nicht-Existenz aufgeklärt wurde, egal auf welche Art, ist er quasi verpflichtet Weihnachten und den ganzen Trubel drum herum zu hassen und darüber zu schimpfen, dass der wahre Sinn von Weihnachten verloren gegangen ist und es ja nur mehr ein Kommerzfest (vermutlich auch von den Amerikanern, den bösen Globalisierern!) sei.
Feiern ist eben absolut out in unserer Gesellschaft, die sich eigentlich Fun-Gesellschaft schimpft. Und wie man eh an den Christbaumumsätzen vom letzten Jahr, dem heutigen Gedrängel um Parkplätze vor Floristen, und der längst begonnen Schokohasen-Guss-Saison eindeutig erkennen kann.
Besonders out ist, obwohl vom Handel forciert, der amerikanische Re-Import des Mutanten Halloween. Denn weil die bösen Amerikaner diese Globalisierungs-Dings-Bums-Sache machen, wissen wir alle, dass dieses Hallo-Wien! auch nur so ein Kommerz-Globalisierungs-Amerikanisierungs-Sonstwas-Trick ist und fallen bestimmt nicht darauf herein.
Der Advent mit dem Weihnachtsgetüdel und Christkindlmärkten an jeder Ecke in der Zeit zwischen September und Jänner ist ein absolutes No-No. Da braucht man ja auch nicht näher drauf eingehen.
Weihnachten als Höhepunkt ist demnach natürlich ebenso out. Höchstens ein Kind, welches noch ans Christkind oder seinen netten Onkel - den Weihnachtsmann - glaubt, darf Weihnachten gern feiern. Aber sobald ein Jugendlicher über die Nicht-Existenz aufgeklärt wurde, egal auf welche Art, ist er quasi verpflichtet Weihnachten und den ganzen Trubel drum herum zu hassen und darüber zu schimpfen, dass der wahre Sinn von Weihnachten verloren gegangen ist und es ja nur mehr ein Kommerzfest (vermutlich auch von den Amerikanern, den bösen Globalisierern!) sei.
Feiern ist eben absolut out in unserer Gesellschaft, die sich eigentlich Fun-Gesellschaft schimpft. Und wie man eh an den Christbaumumsätzen vom letzten Jahr, dem heutigen Gedrängel um Parkplätze vor Floristen, und der längst begonnen Schokohasen-Guss-Saison eindeutig erkennen kann.
akesios meinte am 14. Feb, 18:09:
umgewickelt!
ich weiss es genau! es wird umgewickelt, nicht gegossen, auch wenn du es mir nicht glaubst. die stellen so viele von den schokoteilen her, dass die krampusse, nikoläuse und osterhasen die selbe gußform sind, nur jeweils mit verschiedener umwickelfolie!das umgestalten von maibäumen zu weihnachtsbäumen war auch schon im gespräch, ist aber an der größenfrage gescheitert.