Manche würden es eher als Shopping-Tortur betrachten, aber ich bin froh. Heute hatte ich endlich mal wieder einen guten "run". Naja Einkaufen ist leicht, wenn man sich angesichts der Schlußverkaufspreise nicht wegen jeden Teils den Kopf zu zerbrechen braucht. Mit der freundlichen Unterstützung meiner Mama ging es recht gut zwischen Zuckermessen und Stillen herum zu kurven und das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern.
In erster Linie gabs heute Kleidung für den vermutlich deshalb schneller zu Ende gehenden Sommer:
- 9 (!) Teile für Helena. Darunter zwei süße, aber nicht auf der Einkaufsliste angeführte Kleidchen, sowie ein witziges T-Shirt mit dem Aufdruck eines Post-it "Don't forget to feed the baby!". Alles natürlich in Rosarot-Pink-Weiß gehalten. Trotz anhaltender Protoste erlaubten wir uns durch die "Dran-Halt-Methode" zu eruieren welche Farben unserer Maus am besten stehen. Jetzt habe ich wenigstens eineAusrede Erklärung, wenn eine Pseudo-Feministin mich mal auf die Tussi-Kleidchen-Zuckerlrosa-Kollektion unseres Mädchens anzusprechen gedenkt.
- 6 Teile für Kilian. Dringend notwendige kurze Hosen zum Beispiel. Außerdem seine ersten "Gesundheitsschlapfen" (ER wollte die Teile haben... "Ohne-Hände-Patschen", wie er sie nennt). Außerdem ein paar Schuhe und ein T-Shirt als Spontankauf mit Piratenoptik
- Für mich selber habe ich auch ein Teil gefunden. Die notierte "Kurze Hose" ist allerdings zu regelrechten "Shorts" (ich mag gar nicht Hot Pant schreiben...) mutiert. Gewagt bei meiner hüftlastigen Figur und der nicht ganz optimalen Oberschenkel-Hautstruktur (zwei Geburten hinterlassen eben ihre Spuren!), aber sehr bequem und das ist, was schlussendlich zählt.
- nur bei einem Stück wurde ich nicht fündig: Kopftücher (im Format 50x50cm). Neuerdings habe ich dieses praktische Accessoir für mich entdeckt, allerdings augenscheinlich mindestens eine "Saison" zu spät, denn wie es aussieht, gibt es heuer nur "Alt-Weiber"-Kopftücher oder breite Haarbänder, die halt Kopftuchoptik haben mir aber in ihrer "One Size" meist ein wenig zu weit sind und daher an meinem Kopf weder Halt finden noch eine gute Figur machen.
Zwischendurch gab es auch noch Zeit zu den Lebensmitteleinkäufen für die Woche, wo ich auch gleich noch ein Schnäppchen - allerdings kein Lebensmittel - in Form eines "Lagerfeuer-Sets" für nur 3 Euro (die Filale der Lebensmittelmarkt-Kette hatte wohl für die letzte Aktion zu viele eingelagert) ergattern. Dasselbe wird uns vermutlich bei entsprechender Witterung im Herbst als Feuer bei den Thesmophorien dienen.
Nach den Einträgen im Kassenbuch bin ich mit den Käufen immer noch sehr zufrieden, da sie doch alle geldbeutelschonend waren.
In erster Linie gabs heute Kleidung für den vermutlich deshalb schneller zu Ende gehenden Sommer:
- 9 (!) Teile für Helena. Darunter zwei süße, aber nicht auf der Einkaufsliste angeführte Kleidchen, sowie ein witziges T-Shirt mit dem Aufdruck eines Post-it "Don't forget to feed the baby!". Alles natürlich in Rosarot-Pink-Weiß gehalten. Trotz anhaltender Protoste erlaubten wir uns durch die "Dran-Halt-Methode" zu eruieren welche Farben unserer Maus am besten stehen. Jetzt habe ich wenigstens eine
- 6 Teile für Kilian. Dringend notwendige kurze Hosen zum Beispiel. Außerdem seine ersten "Gesundheitsschlapfen" (ER wollte die Teile haben... "Ohne-Hände-Patschen", wie er sie nennt). Außerdem ein paar Schuhe und ein T-Shirt als Spontankauf mit Piratenoptik
- Für mich selber habe ich auch ein Teil gefunden. Die notierte "Kurze Hose" ist allerdings zu regelrechten "Shorts" (ich mag gar nicht Hot Pant schreiben...) mutiert. Gewagt bei meiner hüftlastigen Figur und der nicht ganz optimalen Oberschenkel-Hautstruktur (zwei Geburten hinterlassen eben ihre Spuren!), aber sehr bequem und das ist, was schlussendlich zählt.
- nur bei einem Stück wurde ich nicht fündig: Kopftücher (im Format 50x50cm). Neuerdings habe ich dieses praktische Accessoir für mich entdeckt, allerdings augenscheinlich mindestens eine "Saison" zu spät, denn wie es aussieht, gibt es heuer nur "Alt-Weiber"-Kopftücher oder breite Haarbänder, die halt Kopftuchoptik haben mir aber in ihrer "One Size" meist ein wenig zu weit sind und daher an meinem Kopf weder Halt finden noch eine gute Figur machen.
Zwischendurch gab es auch noch Zeit zu den Lebensmitteleinkäufen für die Woche, wo ich auch gleich noch ein Schnäppchen - allerdings kein Lebensmittel - in Form eines "Lagerfeuer-Sets" für nur 3 Euro (die Filale der Lebensmittelmarkt-Kette hatte wohl für die letzte Aktion zu viele eingelagert) ergattern. Dasselbe wird uns vermutlich bei entsprechender Witterung im Herbst als Feuer bei den Thesmophorien dienen.
Nach den Einträgen im Kassenbuch bin ich mit den Käufen immer noch sehr zufrieden, da sie doch alle geldbeutelschonend waren.
Über den Newsletter der Diabetes-Kids.de erreichte mich die Information, über die Abkündigung des verdünnten Insulins U40 (40E/ml) des pharmazeutische Unternehmen NovoNordisk zum Oktober 2007. Aufrund der so geringen benötigten Dosen finden besondere in der Diabetestherapie von Kleinkindern häufig Insuline in verdünnter Form wie eben U40 Verwendung.
Die Umstellung auf andere Insuline stellt insbesondere für kleine Kinder eine nicht unerhebliche Belastung dar und es ist nicht gesichert, ob andere Produkte die Therapie nicht möglicherweise wieder zurück werfen.
Aus diesem Grund wurde seitens der Betreiber von Diabetes-Kids eine Unterschriftenaktion gestartet, welche NovoNordisk dazu anregen soll, die Produktion von U40 wieder auf zu nehmen (die Produktion wurde tatsächlich bereits eingestellt).
Wer mehr darüber wissen, an der Umfrage teilnehmen oder die Aktion auf seiner eigenen Website unterstützen möchte, der möge bitte diesem Link folgen.
Es geht hier nicht darum gegen das Unternehmen auf zu treten, sondern für jene Patienten, welche aufgrund ärztlicher Beratung und persönlicher Erfahrung ihre Entscheidung für das Produkt getroffen haben und daher darauf angewiesen sind, dass dieses auch erhältlich ist.
Die Umstellung auf andere Insuline stellt insbesondere für kleine Kinder eine nicht unerhebliche Belastung dar und es ist nicht gesichert, ob andere Produkte die Therapie nicht möglicherweise wieder zurück werfen.
Aus diesem Grund wurde seitens der Betreiber von Diabetes-Kids eine Unterschriftenaktion gestartet, welche NovoNordisk dazu anregen soll, die Produktion von U40 wieder auf zu nehmen (die Produktion wurde tatsächlich bereits eingestellt).
Wer mehr darüber wissen, an der Umfrage teilnehmen oder die Aktion auf seiner eigenen Website unterstützen möchte, der möge bitte diesem Link folgen.
Es geht hier nicht darum gegen das Unternehmen auf zu treten, sondern für jene Patienten, welche aufgrund ärztlicher Beratung und persönlicher Erfahrung ihre Entscheidung für das Produkt getroffen haben und daher darauf angewiesen sind, dass dieses auch erhältlich ist.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Vor wenigen Tagen hat Kilian die alten "Bibi Blocksberg"-Hörspielkassetten von mir entdeckt.
Nun sitzt er seit zirka einer halben Stunde im Schlaf-Kinder-Zimmer und soll seine Glasperlen einsammeln, die er über die gesamte Bodenfläche verteilt hat. Immer wieder höre ich ein lautes "Es ist ganz schnell aufgeräumt! Hex hex!". Viel geht mit dem "Hex! Hex!" aber nicht weiter, das gibt auch Kilian zu.
Nun sitzt er seit zirka einer halben Stunde im Schlaf-Kinder-Zimmer und soll seine Glasperlen einsammeln, die er über die gesamte Bodenfläche verteilt hat. Immer wieder höre ich ein lautes "Es ist ganz schnell aufgeräumt! Hex hex!". Viel geht mit dem "Hex! Hex!" aber nicht weiter, das gibt auch Kilian zu.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ich präsentiere euch mit der Hekatombaion-Ausgabe (0718) heute die letzte Ausgabe des Newsletters vor der Sommerpause. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der kürzlich begangenen Dekatêfeier unserer Tochter Helena Sophie. Vorab gibt es einige Fotos dazu, die gesamte Anzahl der Bilder ist im allgemeinen Bereich unserer Homepage unter "Impressionen" zu finden. Des Weiteren bekommt "Hermann, der heidnische Hausverstand" in dieser Ausgabe endlich ein Gesicht verpasst und teilt uns sogleich seine Meinung zum Thema Heidentum und Medienpräsenz mit.
Die komplette Ausgabe findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. So war's: Dekatê von Helena Sophie
2. Poesie und Schönheit - Eindrücke eines Nicht-Hellenen zur Dekatê
3. Feature: Hekate (Teil 1)
4. Basteltipp: Kranz aus Seidenpapierblumen
5. Hermann: Medienpräsenz
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
Die komplette Ausgabe findet ihr wie immer auf den Seiten der Homepage KHAIRE bzw. direkt hier.
Für den Fall, dass jemand Probleme in der Darstellung haben sollte oder aus anderen Gründen dem Link nicht folgen möchte, bin ich gerne bereit den Newsletter in Form eines .txt-Files zu verschicken.
Themen dieser Ausgabe:
1. So war's: Dekatê von Helena Sophie
2. Poesie und Schönheit - Eindrücke eines Nicht-Hellenen zur Dekatê
3. Feature: Hekate (Teil 1)
4. Basteltipp: Kranz aus Seidenpapierblumen
5. Hermann: Medienpräsenz
6. Aus dem Kalender
Viel Spass bei der Lektüre wünscht euch,
Sassa
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Garnelen, Strauben, Käsekrapfen, Spanferkel, Kebap und diverse Würstel vom Stadtfest sind kaum verdaut, da winkt auch schon am 21. Juli das "Haller Knödelfest" mit seiner von Jahr zu Jahr wachsenden Auswahl an verschiedensten Exemplaren dieser kulinarisch runden Sache.
Für einen ebenso runden Euro pro Stück darf sich von den Klassikern über die süßen Variationen bis hin zu exotischen Exemplaren einfach durch probiert werden. Also Magen frei und auf geht's zu Kirschknödel im Nussmantel, Brennesselknödel, gebackenem Krabbenknödel, Pfifferlingknödel, Lauchknödel, Zucchiniknödel, Ritterknödel, Mango-Bananenknödel im Kokosmantel, Pustertaler Kaaspressknödel, Serviettenknödel, Salamiknödel, Zwetschkenknödel, Nougatknödel, Linsenknödel, Tomaten-Mozzarella-Knödel, Topfenknödel in Honigsirup, Gemüseknödel und und und.
Da bleibt nur eine Frage offen: Heißen die Dinger denn nun Semmelknödel oder Semmelnknödeln?
Für einen ebenso runden Euro pro Stück darf sich von den Klassikern über die süßen Variationen bis hin zu exotischen Exemplaren einfach durch probiert werden. Also Magen frei und auf geht's zu Kirschknödel im Nussmantel, Brennesselknödel, gebackenem Krabbenknödel, Pfifferlingknödel, Lauchknödel, Zucchiniknödel, Ritterknödel, Mango-Bananenknödel im Kokosmantel, Pustertaler Kaaspressknödel, Serviettenknödel, Salamiknödel, Zwetschkenknödel, Nougatknödel, Linsenknödel, Tomaten-Mozzarella-Knödel, Topfenknödel in Honigsirup, Gemüseknödel und und und.
Da bleibt nur eine Frage offen: Heißen die Dinger denn nun Semmelknödel oder Semmelnknödeln?
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben
Ich dachte es sei nicht nur üblich, sondern sogar vorgeschrieben, dass jedes Printmedium mit einem Impressum ausgestattet ist. Dem scheint aber nicht so zu sein, denn die "Dorfzeitung", ihres Zeichens das "unabhängige Mitteilungsblatt" für unsere Region, welches etwa 6mal jährlich ungefragt in unser Postkästchen flattert, verfügt über kein solches.
Ich frage mich, wie und wo man sich melden müsste, wenn man sich zum ersten Mal den hiesigen Dienstleistungsanbietern und Händlern mit einem Inserat anschließen wollte. Vermutlich bliebe Nichts anderes übrig als auf die eine Ausgabe im Jahr zu warten, welche von einem Erlagschein für "freiwillige Spenden" zur Unterstützung der Arbeit begleitet wird.
Ich frage mich, wie und wo man sich melden müsste, wenn man sich zum ersten Mal den hiesigen Dienstleistungsanbietern und Händlern mit einem Inserat anschließen wollte. Vermutlich bliebe Nichts anderes übrig als auf die eine Ausgabe im Jahr zu warten, welche von einem Erlagschein für "freiwillige Spenden" zur Unterstützung der Arbeit begleitet wird.
noch kein Kommentar - Meinen Senf dazu geben