Habt ihr euch schon mal gefragt, warum innerhalb einer Warengruppe verschiedene Hersteller trotzdem mit ähnlichen Farben und Verpackungsformen auftauchen? Warum sind Mayonaisetuben und -gläser meist in Gelb- und Weißtönen gehalten? Warum werden Käse und Wurst in durchsichtigen Plastikverpackungen verkauft?
Die Verpackungen von Putzmitteln haben meist eher kühle Farben. Weiß steht für Reinheit, Gelb für zitronige Frische und blau für die reinigende Wirkung des Wassers. Manch ein Hersteller glaubt sich darüber hinweg setzen zu müssen und eine ganz individuelle Farbgebung zu wählen.
Die Entscheidung von DanKlorix einen WC-Reiniger in roter Flasche mit gelbem Schraubverschluss zu verkaufen, ist meines Erachtens wirklich ein "Griff ins Klo". Normalerweise wird Ketchup mit einer solchen Flaschen-Gestaltung verkauft und nichts ist gefährlicher, als wenn Reinigungsmittel wie Lebensmittelverpackungen aussehen. Nicht umsonst wird davon abgeraten Reiniger in alte Saftflaschen umzufüllen, denn Verwechslungen können zu schweren Vergiftungen führen, insbesondere wenn Kinder sich selbst bedienen. Man kann nur darauf hoffen, dass der beschriebene "Sicherheitsverschluss" des Reinigers funktionstüchtig ist und die Vergiftungsgefahr dadurch zumindest eingedämmt wird.
Wegen dortiger Wartungsarbeiten kann ich leider nicht auf die Webpräsenz des Herstellers (wäre www.danklorix.de) verweisen, aber wer trotzdem mehr über das Produkt wissen möchte, kann sie den Reiniger ja beim Rossmann-Versand anschauen.
Die Verpackungen von Putzmitteln haben meist eher kühle Farben. Weiß steht für Reinheit, Gelb für zitronige Frische und blau für die reinigende Wirkung des Wassers. Manch ein Hersteller glaubt sich darüber hinweg setzen zu müssen und eine ganz individuelle Farbgebung zu wählen.
Die Entscheidung von DanKlorix einen WC-Reiniger in roter Flasche mit gelbem Schraubverschluss zu verkaufen, ist meines Erachtens wirklich ein "Griff ins Klo". Normalerweise wird Ketchup mit einer solchen Flaschen-Gestaltung verkauft und nichts ist gefährlicher, als wenn Reinigungsmittel wie Lebensmittelverpackungen aussehen. Nicht umsonst wird davon abgeraten Reiniger in alte Saftflaschen umzufüllen, denn Verwechslungen können zu schweren Vergiftungen führen, insbesondere wenn Kinder sich selbst bedienen. Man kann nur darauf hoffen, dass der beschriebene "Sicherheitsverschluss" des Reinigers funktionstüchtig ist und die Vergiftungsgefahr dadurch zumindest eingedämmt wird.
Wegen dortiger Wartungsarbeiten kann ich leider nicht auf die Webpräsenz des Herstellers (wäre www.danklorix.de) verweisen, aber wer trotzdem mehr über das Produkt wissen möchte, kann sie den Reiniger ja beim Rossmann-Versand anschauen.
Weirdsister meinte am 15. Mai, 19:17:
:-0
Diesen Reiniger würde ich anhand des Designs auch nicht mit Reinheit in Verbindung bringen. Pinkfarbene Flaschen gibts ja schon, aber die Farbe ist zumindest nicht mit Lebensmittelpackungen zu verwechseln. Wenn die Farbpsychologie jetzt völlig außer Acht gelassen wird, werden künftig womöglich auch in OP-Sälen anstelle von grünen oder blauen Laken bzw. Arztkitteln welche in rot und gelb verwendet... *schauder* ;-)