In einem Forum, bevölkert von Neuheiden verschiedenster Richtungen wurde kürzlich von einem User folgende Frage gestellt:
Wie steht der "alte Weg" zur Homosexualität/Bisexualität?
Auf derartige Fragen kann es nur (m)eine Antwort geben:
"Der Weg (mhd., ahd. wec, verwandt mit bewegen) ist ein Streifen im Gelände zum Begehen oder Befahren, weniger ausgebaut als Naturweg und befestigt als Bauwerk. Die Benutzung eines Weges als Verkehrsweg erleichtert die Erreichbarkeit eines Ortes für Materialien und Personen." Quelle: Wikipedia
Das Wiktionary nennt als Bedeutung des deutschen Adjektives "alt": "vor langer Zeit gemacht oder geschehen"
Folglich ist ein "alter Weg", ein vor langer Zeit gebauter oder entstandener Geländebestandteil, der zum Personen- und/oder Materialtransport geeignet ist. Da Wege - egal ob neu oder alt - kein Bewußtsein und keine Vernunftsbegabung haben, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie eine Meinung zum menschlichen Sexualverhalten (oder jedwede andere Problematik) haben oder sich bilden können.
Wie steht der "alte Weg" zur Homosexualität/Bisexualität?
Auf derartige Fragen kann es nur (m)eine Antwort geben:
"Der Weg (mhd., ahd. wec, verwandt mit bewegen) ist ein Streifen im Gelände zum Begehen oder Befahren, weniger ausgebaut als Naturweg und befestigt als Bauwerk. Die Benutzung eines Weges als Verkehrsweg erleichtert die Erreichbarkeit eines Ortes für Materialien und Personen." Quelle: Wikipedia
Das Wiktionary nennt als Bedeutung des deutschen Adjektives "alt": "vor langer Zeit gemacht oder geschehen"
Folglich ist ein "alter Weg", ein vor langer Zeit gebauter oder entstandener Geländebestandteil, der zum Personen- und/oder Materialtransport geeignet ist. Da Wege - egal ob neu oder alt - kein Bewußtsein und keine Vernunftsbegabung haben, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie eine Meinung zum menschlichen Sexualverhalten (oder jedwede andere Problematik) haben oder sich bilden können.