Ja, da haben sie mal wieder ein tolles Sommerloch-Thema ausgesucht. Es ist zwar alt und abgelutscht, aber kommt scheinbar immer noch an. Die Rechtschreibreform bzw. der Wunsch danach, sie wieder abzuschaffen.
Es wird groß herum diskutiert… bekannte Namen argumentieren auf beiden Seiten und weil’s grad so „schön“ ist und mir ab und an auch ein anderes Sommerloch-stopf-Thema abgesehen von den olympischen Spielen gut tut, hier auch mein Senf dazu:
„Die spinnen, die Römer (oder so)! *heftiges Tippen mit dem Zeigefinger an der Stirn“
Naja, vielleicht doch etwas detaillierter:
Abgesehen davon ob die Veränderungen in den Rechtschreibregeln nun gut und sinnvoll sind oder nicht, wäre es ziemlich teuer und echt absolut unnötig um nicht zu sagen schwachsinnig diese wieder rückgängig zu machen. Klar, würde es manchen Politikern vielleicht besser passen, wenn sie für ihren „Papierkram“ die alte aus ihrer Sicht gewohnte Schreibung wieder verwenden könnten, aber soll das ein Argument sein? Alle Rechtschreibregeln sind erlernbar und immerhin haben schon einige Jahrgänge von Schülern von Anfang an mit den neuen Regeln gelernt. Soll man nur aus Anwandlungen von Faulheit oder Nostalgie diese (und viele andere, die sich die neue Schreibung angeeignet haben wie z.B. Schriftsteller, Verlage, Lehrer etc.) dazu zwingen (wieder) umzulernen? Sicher gab es auch damals viele laute Stimmen, welche nach Abschaffung der Monarchie wieder einen Kaiser forderten und dennoch leben wir heute in einer demokratischen Republik. War dieses Festhalten an der Neuerung vielleicht falsch? Wir, die wir in diesem System geboren wurden, empfinden es als selbstverständlich... nun stelle man sich vor, was geschehen würde, wenn man bei uns plötzlich wieder Grafschaften und Herzogtümer errichten und einen König (oder gar Kaiser) krönen würde. Wie wäre es mit dem Wiederaufleben der Leibeigenschaft?
Nun gut, dieser Vergleich geht vielleicht ein wenig zu weit, denn es ist unwahrscheinlich, dass die Veränderung von ein paar Schreibregeln mit einer derartigen Änderung der Sozialstrukturen verglichen werden kann. Dafür zeigt es umso deutlicher wie lächerlich und unnötig klein kariert derartige Streitereien sind. Als ob wir keine anderen Probleme hätten!
Rechtschreibreform
Was sagst du zur Wieder-Abschaffung der neuen Rechtschreibung?
Es wird groß herum diskutiert… bekannte Namen argumentieren auf beiden Seiten und weil’s grad so „schön“ ist und mir ab und an auch ein anderes Sommerloch-stopf-Thema abgesehen von den olympischen Spielen gut tut, hier auch mein Senf dazu:
„Die spinnen, die Römer (oder so)! *heftiges Tippen mit dem Zeigefinger an der Stirn“
Naja, vielleicht doch etwas detaillierter:
Abgesehen davon ob die Veränderungen in den Rechtschreibregeln nun gut und sinnvoll sind oder nicht, wäre es ziemlich teuer und echt absolut unnötig um nicht zu sagen schwachsinnig diese wieder rückgängig zu machen. Klar, würde es manchen Politikern vielleicht besser passen, wenn sie für ihren „Papierkram“ die alte aus ihrer Sicht gewohnte Schreibung wieder verwenden könnten, aber soll das ein Argument sein? Alle Rechtschreibregeln sind erlernbar und immerhin haben schon einige Jahrgänge von Schülern von Anfang an mit den neuen Regeln gelernt. Soll man nur aus Anwandlungen von Faulheit oder Nostalgie diese (und viele andere, die sich die neue Schreibung angeeignet haben wie z.B. Schriftsteller, Verlage, Lehrer etc.) dazu zwingen (wieder) umzulernen? Sicher gab es auch damals viele laute Stimmen, welche nach Abschaffung der Monarchie wieder einen Kaiser forderten und dennoch leben wir heute in einer demokratischen Republik. War dieses Festhalten an der Neuerung vielleicht falsch? Wir, die wir in diesem System geboren wurden, empfinden es als selbstverständlich... nun stelle man sich vor, was geschehen würde, wenn man bei uns plötzlich wieder Grafschaften und Herzogtümer errichten und einen König (oder gar Kaiser) krönen würde. Wie wäre es mit dem Wiederaufleben der Leibeigenschaft?
Nun gut, dieser Vergleich geht vielleicht ein wenig zu weit, denn es ist unwahrscheinlich, dass die Veränderung von ein paar Schreibregeln mit einer derartigen Änderung der Sozialstrukturen verglichen werden kann. Dafür zeigt es umso deutlicher wie lächerlich und unnötig klein kariert derartige Streitereien sind. Als ob wir keine anderen Probleme hätten!
Rechtschreibreform
Was sagst du zur Wieder-Abschaffung der neuen Rechtschreibung?
nachtfalter meinte am 13. Aug, 23:13:
Ich kann nicht umhin ...
... dir zuzustimmen. Was sind das nur für Menschen, die Dichter deutscher Zunge durchaus eingeschlossen, die nicht die wahren Schwierigkeiten Deutschlands erkennen, sondern an sich an der Sprache verdröseln?