Als ich vor einem halben Jahr ein neues Handy kaufte, weil mein altes endgültig den geist aufgegeben hatte, war ich erst einmal wenig begeistert. Ich hatte mich nicht großartig auf die „Extras“ konzentriert, das einzig wichtige war, dass man mit dem Gerät telefonieren und SMS versenden kann, der Rest war mir so ziemlich egal. Dann hab ich mich einfach für ein Handy entschieden, welches es günstig zu dem von mir gewählten Anmeldungsvertrag dazu gab. Zuhause dann der erste „Schock“, als ich das Gerät einschaltete. Wah, das hat ja ein farbiges Display! Naja, grundsätzlich ja nicht so schlimm, oder? Und was „dynamic lights“ sind, konnte ich wenig später auch entdecken. Eine nette Spielerei, zu nix nutze aber schadet auch nicht. Dann aber, oh Graus, die Klingeltöne.. so blödes polyphones Getüdel anstelle eines anständigen Läutens. Mal ehrlich, das hört sich doch mehr nach Radio an als nach Telefon, was natürlich für mich die Folge hatte, dass mir oftmals gar nicht auffiel, wenn mein Mobiltelefon sich meldete.
Ich habe mich daran gewöhnt, aber mehr auch nicht – bis heute. Heute habe ich mich einmal bei SMS.at durch das Angebot von Klingeltönen gewühlt und siehe da, davon gibt es ja doch recht nette. Mittels dem ebenfalls frisch entdeckten WAP hab ich dann auch gleich einen herunter geladen. Ab heute „bekomme“ ich SMS nicht mehr einfach, sondern sie „beamen“ sich regelrecht mit dem passenden Star Trek Sound auf mein Handy.
Ob das und zukünftig downgeloadete individuelle Klingelmelodien dazu beitragen, dass das Gerät schneller meine Aufmerksamkeit erregt, weiß ich nicht, aber immerhin ist es doch ganz lustig. Jetzt muss ich nur noch überlegen, was zu den Anrufen meines Göttergatten besser passt: der Pink Panther oder die Barbapapas.
Ich habe mich daran gewöhnt, aber mehr auch nicht – bis heute. Heute habe ich mich einmal bei SMS.at durch das Angebot von Klingeltönen gewühlt und siehe da, davon gibt es ja doch recht nette. Mittels dem ebenfalls frisch entdeckten WAP hab ich dann auch gleich einen herunter geladen. Ab heute „bekomme“ ich SMS nicht mehr einfach, sondern sie „beamen“ sich regelrecht mit dem passenden Star Trek Sound auf mein Handy.
Ob das und zukünftig downgeloadete individuelle Klingelmelodien dazu beitragen, dass das Gerät schneller meine Aufmerksamkeit erregt, weiß ich nicht, aber immerhin ist es doch ganz lustig. Jetzt muss ich nur noch überlegen, was zu den Anrufen meines Göttergatten besser passt: der Pink Panther oder die Barbapapas.
Kratzbürste meinte am 12. Mär, 14:31:
Also an ...
... diese polyphonen Klingeltöne werd' ich mich nie gewöhnen können. Meines klingelt zwar auch so, aber gefallen tut's mir nicht. Gibt es eigentlich keinen polyphonen Klingelton, der sich wie ein richtiger Klingelton anhört?