Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Der Film über die Leidensgeschichte ist zu brutal und antisemitisch. Soso, welch Überraschung! Gesetzt den Fall, dass sich der Film an die Vorgaben aus Bibel/Evangelien usw. hält, sollte das doch nicht schlimm sein, oder? Immerhin glauben Millionen von Menschen an diese Geschichte und die Person Jesu. Immerhin hängt in unzähligen Kirchen, Haushalten, Schulen sowie an Ketten um die Hälse von Menschen ein Mensch, tituliert als „König der Juden“ festgenagelt und getötet an einem Holzkreuz, einem Folterinstrument. Wie kann man einem Film zum Vorwurf machen, dass er sich an einer Religion und dessen Texten orientiert, die eben eindeutig gewaltsam sind und antisemitisch. Denn das ist das Christentum… antisemitisch. Da glauben Menschen an einen Gott und eine Prophezeiung der Juden und nennen sich doch selbst nicht Juden, sondern distanzieren sich im Gegenteil davon. Und durch diese Menschen wurden im Namen Gottes Kriege geführt und das zu jederzeit, nicht nur im „finsteren Mittelalter“ wie man meinen vielleicht könnte.

Was macht den Film schlechter oder brutaler, als die Bibelgeschichte selbst, die in Kirchen, Haushalten und anderswo erzählt / gelesen / nachgespielt wird?
akesios meinte am 26. Feb, 15:59:
antisemitisch...
... so hart würde ich das (heut) nicht mehr sehen. der echte antisemitismus der kirche hat mmn stark nachgelassen. im MA war noch genug davon da, aber ich sag mal ganz blauäugig, seit der herr mit dem kleinen bärtchen alles glaubensmäßig irgendwie durcheinander gemischt hat und gegen alles irgendwie andersartige war (und da waren jede menge echte gläubige dabei, wie zB f.jägerstätter, die alles faschistoide abgelehnt haben), haben die kirchen sowieso eine identitätskrise, und die toben sie sicher nicht mehr (nur) an den menschen mosaischen glaubens aus.

aber stimmt schon, komisch ist es, dass diese kleine jüdische reformbewegung mit graecoromanischen elementen die wildesten dinge hervor gebracht hat - und anscheinend heute noch bringt. vor allem in den usa, wo die krisen der kirchen offenbar noch extremer sind als sonstwo und dabei die interessantesten (und manchmal auch gefährlichsten) auswüchse zeugen.