Man möchte kaum glauben, dass ein Messhaufen auch einmal „gibt“ anstatt nur zu „nehmen“, aber es soll manchmal vorkommen.
Bewiesen hat dies heute mein Göttergatte, als er die erst gestern erstandene Bygel-Stange von Ikea in der Küche anbringen wollte. Im Plastiksackerl waren zwar die notwendigen Schrauben enthalten, aber leider nicht die Dübel, so machte er sich daran in und auf der Werkbank aus seiner persönlichen Dübelsammlung die richtigen heraus zu suchen. Wie es der Zufall (oder auch nicht) so wollte, verlor der dort beheimatete Messhaufen (wir wissen nicht, ist es der Messhaufen aus der Werkbank, der sich über die Grenzen des Möbelstückes hinweg ausbreitet oder handelt es sich um einen anderen Haufen, der im Begriff ist, sich die Werkbank als solches einzuverleiben) an Stabilität, kippte und verteilte sich auf dem Boden. Dabei gab er zu unserer Überraschung ein Packerl von Bygel-Hacken (notwendige Ergänzung, um an der Bygel-Stange Kochlöffel, Schöpfkellen o.ä. aufhängen zu können, welche aber beim gestrigen Ikeabesuch leider aus waren, weshalb wir nur die Stange kaufen konnten) frei. Keiner von uns hatte von der Existenz der Hacken gewusst und umso mehr überraschte es, dass es sich tatsächlich um genau die richtigen Hacken, des richtigen Systems im richtigen Moment handelte.
Sollte jemals jemand behaupten, dass ein Messhaufen trotz jahrelanger Pflege immer nur nimmt und nicht zu geben bereit ist, dem kann ich stolz unser Bygel-System in der Küche zeigen, an welchem jetzt unsere Kochwerkzeuge baumeln, und somit das Gegenteil beweisen.
Bewiesen hat dies heute mein Göttergatte, als er die erst gestern erstandene Bygel-Stange von Ikea in der Küche anbringen wollte. Im Plastiksackerl waren zwar die notwendigen Schrauben enthalten, aber leider nicht die Dübel, so machte er sich daran in und auf der Werkbank aus seiner persönlichen Dübelsammlung die richtigen heraus zu suchen. Wie es der Zufall (oder auch nicht) so wollte, verlor der dort beheimatete Messhaufen (wir wissen nicht, ist es der Messhaufen aus der Werkbank, der sich über die Grenzen des Möbelstückes hinweg ausbreitet oder handelt es sich um einen anderen Haufen, der im Begriff ist, sich die Werkbank als solches einzuverleiben) an Stabilität, kippte und verteilte sich auf dem Boden. Dabei gab er zu unserer Überraschung ein Packerl von Bygel-Hacken (notwendige Ergänzung, um an der Bygel-Stange Kochlöffel, Schöpfkellen o.ä. aufhängen zu können, welche aber beim gestrigen Ikeabesuch leider aus waren, weshalb wir nur die Stange kaufen konnten) frei. Keiner von uns hatte von der Existenz der Hacken gewusst und umso mehr überraschte es, dass es sich tatsächlich um genau die richtigen Hacken, des richtigen Systems im richtigen Moment handelte.
Sollte jemals jemand behaupten, dass ein Messhaufen trotz jahrelanger Pflege immer nur nimmt und nicht zu geben bereit ist, dem kann ich stolz unser Bygel-System in der Küche zeigen, an welchem jetzt unsere Kochwerkzeuge baumeln, und somit das Gegenteil beweisen.