Ich dachte ich hole mir Schreibideen, Anregungen oder sonstige interessante Themen beim Lesen einer Zeitung. Und dann der Schock bei meiner 1. Wahl.
Das neue Online-„Der Standard"Layout schon gesehen? Meine erste Reaktion: „Musste das sein?“.
Klare Antwort lautet: Ja, denn die heutige Wirtschaft - basierend auf ständigen Veränderungen, meist mit dem Begriff „Fortschritt“ mehr oder weniger gut getarnt - verlangt einfach dass selbst die erfolgreichsten Konzepte sich ständig ändern, selbst wenn diese Änderungen zweifelhaft sein könnten.
Also ich binbeentgeistert. Da kleben die Artikel in Spalten ganz links außen, grade dass sie nicht vom Monitorrand fallen. Dafür ist die rechte Seite des Bildschirms leer. Nein, ich meine damit nicht eine lockere Aufteilung, sondern wirklich und wahrhaftig leer! Das hat sicher nichts mit „weniger ist manchmal mehr“ zu tun, das weiß ich mit Sicherheit. Und auch die Ein- und Unterteilung mit den farbigen Balken. Ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Wer entwirft denn so etwas? Und vor allem in welchem Zustand von Umnachtung? Und zu welchem Zweck? Ein „selber schuld!“ lasse ich hier bestimmt nicht gelten. Was kann ich dafür, dass ich eine hohe Monitorauflösung und nach wie vor einen bestimmten Geschmack habe? Kein Grund mich derart zu strafen.
Ah, aber ich vermute es geht darum die Auflagenzahlen wieder zu erhöhen - das soll aufgebrachte Standardleser vielleicht von der Onlinezeitung wieder zum Originalmedium locken. Ich bezweifle aber, dass dies gelingen kann. Bei mir hat es jedenfalls nicht funktioniert. Es ist ja nicht gerade so, dass es keine Alternativen gäbe.
Das neue Online-„Der Standard"Layout schon gesehen? Meine erste Reaktion: „Musste das sein?“.
Klare Antwort lautet: Ja, denn die heutige Wirtschaft - basierend auf ständigen Veränderungen, meist mit dem Begriff „Fortschritt“ mehr oder weniger gut getarnt - verlangt einfach dass selbst die erfolgreichsten Konzepte sich ständig ändern, selbst wenn diese Änderungen zweifelhaft sein könnten.
Also ich bin
Ah, aber ich vermute es geht darum die Auflagenzahlen wieder zu erhöhen - das soll aufgebrachte Standardleser vielleicht von der Onlinezeitung wieder zum Originalmedium locken. Ich bezweifle aber, dass dies gelingen kann. Bei mir hat es jedenfalls nicht funktioniert. Es ist ja nicht gerade so, dass es keine Alternativen gäbe.