Erstaunlich aber wahr, aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen findet man in diversen Spielzeuggeschäften wieder Tamagotchi um den wahnsinnigen Preis von durchschnittlich 20 Euro. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir mein damaliges „Geliebtes Ei“ am ersten Schultag piepsend den negativ behafteten Spitznamen „Gotchi“ einbrachte (wer ist auch so blöd und rechnet nicht mit dem gewaltigen Imageschaden, den ein winziges elektronisches Spielzeug bringen kann?). Danach war es auch bei mir endgültig „out“ und ich kann mir kaum vorstellen, dass Bandai damit jemals wieder derartige Umsätze wie vor 7 Jahren machen wird. „Cool“ werden die Eier wohl nie werden und schon gar nicht bei der angepeilten Käufergruppe der 19-jährigen Mädchen (angeblich kaufen die in Japan am meisten).
Der Form halber seien noch die neuen Tamagotchi-Features erwähnt. Ei kann sich jetzt nämlich via Infrarot in ein anderes verlieben und sogar hinter schwarzem Bildschirm für Tama-Nachwuchs sorgen.
Da kann man eigentlich nur den Kopf schütteln!
Der Form halber seien noch die neuen Tamagotchi-Features erwähnt. Ei kann sich jetzt nämlich via Infrarot in ein anderes verlieben und sogar hinter schwarzem Bildschirm für Tama-Nachwuchs sorgen.
Da kann man eigentlich nur den Kopf schütteln!