Warum hört man einen beleidigten Unterton heraus, wenn das deutsche Fernsehen über den 8. Platz ihres SongContest-Beitrages "Can't wait until tonight" von Max Mützke berichtet? Da hatten sich die Deutschen wohl mehr erwartet in der Illusion, dass eine besondere Stimme und ein etwas anderer Auftritt (Gar kein Glitzern und Flimmern? Kein Tanzen und Hüpfen? Nicht einmal offene Augen oder ein Lächeln!) Europa und was beim Songcontest halt dazu gehört aus den Angeln hebt. Da wird im "Hausfrauenfernsehen" von RTL doch ernsthaft geäußert, dass die nationalen Nachbarschaftsverhältnisse wohl mehr Einfluss auf die Ergebnisse hatten als irgendwelche Sangeskünste, ja sogar mehr als die bloßen "Geschmacksfragen". Na wow, welche Erkenntnis! Da kommen "die Deutschen" ja früh drauf (vielleicht hätten sie sich die Wertungen der vergangen zehn Jahre öfters und genauer anschauen sollen)... möglicherweise müssen sich Deutschland und all die anderen "Großen" Europas bald den Mächten aus dem Osten geschlagen geben.
Eine vage Vermutung könnte geäußert werden, dass sich das womöglich nicht nur auf das Sing-Sang-Spektakel beschränkt, sondern auch auf die osterweiterte EU übergreift. Ob das aber nun schlecht ist, wäre eine andere Frage.
Eine vage Vermutung könnte geäußert werden, dass sich das womöglich nicht nur auf das Sing-Sang-Spektakel beschränkt, sondern auch auf die osterweiterte EU übergreift. Ob das aber nun schlecht ist, wäre eine andere Frage.
Sassa - am Montag, 17. Mai 2004, 12:43 - Rubrik: Flimmerkiste