Einfach klassisch und immer wieder gut. Mich persönlich erinnert der Geschmack eines würzigen Gulaschs zusammen mit den obligatorischen Semmelknödeln genossen immer an meine Kindheit. Auch wenn es angeblich so viele verschiedene Gulaschvarianten wie Gulaschköche gibt, ist selbstverständlich Omas Gulasch von damals (und heute, denn sie kocht es ja immer noch genauso lecker) mein absoluter Favorit. So etwas wie eine „Basis“ oder ein „Fix“ ist bei dem einfachen Rezept, welches ich von meiner Oma gelernt und übernommen habe, wirklich nicht notwendig.
Mit dem richtigen Fleisch gelingt das Gulasch auch immer. Am besten man kauft Fleisch vom „Wadschinken“ beim Metzger seines Vertrauens, denn dann kann eigentlich Nichts schief gehen.
Etwas Zeit sollte man sich für die Zubereitung eines Gulaschs allerdings schon nehmen, denn ohne Dampfkochtopf muss man mit einer Gesamtarbeitszeit von 2,5 bis 3 Stunden rechnen, in der man das Gulasch auch nicht allzu lang sich selbst überlassen sollte. Dafür kann man auch leicht die klassischen Semmelknödel frisch als Beilage dazu zubereiten.
Die Auswahl der Gewürze sorgt übrigens für die geschmacklichen Feinheiten, die ein gewöhnliches Gulasch in eine ganz besondere Speise verwandeln.

Mit dem richtigen Fleisch gelingt das Gulasch auch immer. Am besten man kauft Fleisch vom „Wadschinken“ beim Metzger seines Vertrauens, denn dann kann eigentlich Nichts schief gehen.

Die Auswahl der Gewürze sorgt übrigens für die geschmacklichen Feinheiten, die ein gewöhnliches Gulasch in eine ganz besondere Speise verwandeln.
