Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Helena hält nicht viel von diesem Hinweis und findet nach wie vor keinen Gefallen an der vierfüßigen Fortbewegung. Da rutscht sie viel lieber rückwärts von irgendeinem Schoß runter und bleibt dann an der Sesselkante stehen. Wenn ihr dann noch jemand die Hände hält, dann hebt sie schön brav ein Bein nach dem anderen.

Leider kann auch ein von mir eben erfundener Text auf die Melodie eines ihr bekannten Kinderliedes sie nicht wirklich umstimmen:Du sollst erst einmal krabbeln,
und später lernst du geh'n,
denn Krabbeln das ist wichtig,
das wirst du schon noch sehn!

Gefallen tut es ihr aber trotzdem, denn sie wippt begeistert mit.
inoli meinte am 9. Jan, 00:20:
warum soll sie denn erst krabbeln? jedes kind lernt doch völlig anders. mein erster ist von sechs bis neun monaten nur gerobbt. mit neun monaten hat er sich hochgezogen und ist an den möbeln langgehangelt. damals standen sie so günstig, dass er mit dieser methode überall hinkam, wo er hin wollte. da hat er dann das freie laufen nicht für so notwendig erachtet und konnte es erst richtig mit vierzehn monaten. gekrabbelt ist er nur eine woche oder so...