Der Newsletter macht zwar Sommerpause, aber das heißt noch lange nicht, dass ich die auch mache. So habe ich in den letzten Wochen, alle Seiten des "hellenistischen Familienleben" von "KHAIRE-Hellenismos in Österreich" gesichtet und überarbeitet. Da es schon relativ viele Texte sind, habe ich mich dazu entschlossen sie als eigene Pagan-Parenting-Seite, mit eigenständigem Design, auszugliedern.
Das Ergebnis könnt ihr seit heute hier finden:
URL: http://www.mauler.info/khaire/familie
Eine Seite mit allerlei Tipps und Erfahrungen aus dem Alltagsleben einer hellenistischen Familie vor allem in Hinblick auf religiöse Erziehung. Außerdem gibt es u.a. Basteltipps, Rezepte, Spielideen und Vorschläge zur Einbindung der Kinder in den gemeinsamen Kult.
Viel Spass beim Stöbern!
Das Ergebnis könnt ihr seit heute hier finden:

URL: http://www.mauler.info/khaire/familie
Eine Seite mit allerlei Tipps und Erfahrungen aus dem Alltagsleben einer hellenistischen Familie vor allem in Hinblick auf religiöse Erziehung. Außerdem gibt es u.a. Basteltipps, Rezepte, Spielideen und Vorschläge zur Einbindung der Kinder in den gemeinsamen Kult.
Viel Spass beim Stöbern!
inoli meinte am 9. Aug, 10:40:
hab gestern mal reingesehen. mir gefällt die aufteilung sehr gut. wenn ich das eine oder andere praktische beitragen würde, habe ich aber ein kleines problem. wir leben ja nicht nach dem hellenistischen jahreskreis. rezepte und basteleien sind auch bei uns den festen zugeordnet, die aber mit euren nicht übereinstimmen. magst du überhaupt erfahrungen von nicht-hellenisten auf der seite? gibt es eigentlich viele hellenistische familien im deutschsprachigen raum?
Sassa antwortete am 9. Aug, 20:16:
ich denke nicht dass man pauschal sagen kann ob Basteltipps und Rezepte anderer heidnischer Richtungen "passen" oder nicht. Z.B. meine derzeitigen Rezepte: sie passen zu den einzelnen Anlässen, könnten aber größtenteils auch bei anderen Leuten Verwendung finden. Der Kindergewürzwein könnte den Ritualwein ersetzen, die Gewürzkekse kann man auch der katholischen Oma schenken und eine alkoholfreie Himbeerbowle schmeckt auch bei der Kindergeburtstagsparty. Das gilt vermutlich auch umgekehrt.Bei den Basteleien sieht es nicht viel anders aus: das Basteln eines Blumenkranzes aus Seidenpapier könnte auch z.B. für den 1. Mai schön sein und die Idee des Dioramas unterscheidet sich ja kaum von dem der gängigen Krippendarstellungen (das Motiv kann ja beliebig gewählt werden und wenn es ein künstliches Aquarium mit Pappfischen oder ähnliches ist).
Ich freue mich jedenfalls immer über Tipps und Inspirationen :) Manchmal wandle ich es halt entsprechend ab.