Heute habe ich auf BBCPrime im Kinderprogramm ein nette kleine Sendung gesehen, in der sich alles um verschiedene Probleme der Grammatik usw. drehte. Nach einigen Beiträgen zur Bildung des Plurals ging es an die Aussprache.. im speziellen um den Buchstaben "c".
Eine einfache Regel, die ich trotzdem nie zuvor gehört habe: "c" wird weich wie ein "s" gesprochen, wenn danach ein "e", "i" oder "y" kommt, ansonsten hart wie ein "k".
Am Wort selbst:
- "bicycle": das erste "c" ist weich weil danach ein "y" steht und das zweite wird hart wie "k" ausgesprochen
- bei uns als Ausnahme mit "x" gehandelt "accident": tatsächlich stimmt auch hier die Regel, denn dem ersten "c" folgt weder "e", "i" noch "y" weshalb es hart ausgesprochen wird, wohingegen nach dem zweiten "c" ein "i" steht, weshalb dieses also weich ausgesprochen wird. aus dem "k"-artigen und dem "s"-artigen "c" wird daher ein "ks" (was sich für uns wohl wie "x" anhört).
So einfach könnte es sein, wenn unsere Lehrerinnen mal öfter ins englische Kinderprogramm geschaut hätten.
Eine einfache Regel, die ich trotzdem nie zuvor gehört habe: "c" wird weich wie ein "s" gesprochen, wenn danach ein "e", "i" oder "y" kommt, ansonsten hart wie ein "k".
Am Wort selbst:
- "bicycle": das erste "c" ist weich weil danach ein "y" steht und das zweite wird hart wie "k" ausgesprochen
- bei uns als Ausnahme mit "x" gehandelt "accident": tatsächlich stimmt auch hier die Regel, denn dem ersten "c" folgt weder "e", "i" noch "y" weshalb es hart ausgesprochen wird, wohingegen nach dem zweiten "c" ein "i" steht, weshalb dieses also weich ausgesprochen wird. aus dem "k"-artigen und dem "s"-artigen "c" wird daher ein "ks" (was sich für uns wohl wie "x" anhört).
So einfach könnte es sein, wenn unsere Lehrerinnen mal öfter ins englische Kinderprogramm geschaut hätten.
Sassa - am Montag, 11. Oktober 2004, 14:35 - Rubrik: Flimmerkiste