Das habe ich mich schon des Öfteren gefragt, zumal man bei Fernsehköchen schon einmal gelbes Eigelb sehen kann. Die Wissenssendung auf Galileo hielt heute ganz nebenbei die Antwort bereit:
Legehühnern wird ein Farbstoff ins Futter gemischt um ebendieses Orange zu erzeugen, welches Kunden wohl scheinbar sehen wollen. Ohne die Karotine wäre das Gelbe vom Ei wirklich so gelb wie sein Name sagt. Die Hauptsache ist eben, dass es den Konsumenten gefällt.
Da kann ich nur sagen… Mahlzeit!
Legehühnern wird ein Farbstoff ins Futter gemischt um ebendieses Orange zu erzeugen, welches Kunden wohl scheinbar sehen wollen. Ohne die Karotine wäre das Gelbe vom Ei wirklich so gelb wie sein Name sagt. Die Hauptsache ist eben, dass es den Konsumenten gefällt.
Da kann ich nur sagen… Mahlzeit!
oops meinte am 31. Mär, 19:48:
wir wissen
ja gottseidank nicht alles....
akesios meinte am 31. Mär, 23:22:
waschmaschine
dazu fällt mir auch ein, dass ich irgendwo einen beitrag gesehen habe über waschmaschinen: man könnte die dinger eigentlich geräuschlos bauen, aber dann würden die kunden denken, das teil wäre kaputt!ich frage mich nur ob die kunden das wirklich so wollen oder ob uns die industrie glauben macht, wir wollen das eh so wollen....
Sassas_Dad meinte am 16. Jun, 21:40:
Rezeptseite
http://www.rezeptesammlung.netSchon gekannt ?
P.S.: Ich hasse diese Karotinfärberei auch - ich hatte schon befürchtet, dass nun auch Butter damit gefärbt wird, aber das stimmt nicht - die gelbliche Farbe stammt vom natürlichen Karotin im Grünfutter.
(gefunden: http://www.biokueche.at/Aktuelles%5Cbutter.html
Sassas_Dad antwortete am 16. Jun, 21:58:
Kleines Tiroler Küchen ABC
wems hilft...http://www.hausinnsbruck.net/abc.htm
Rezepte:
http://www.hausinnsbruck.net/innsbruckrezepte.htm
P.S.:
Nur mit der Übersetzung vom "Gröschtl" eher "Greaschtl" bin ich nicht einverstanden - ein Eintopf wird im Topf gekocht - das Greaschtl wird aber in der Pfanne greaschtet - geröstet - gebraten !