Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Spätestens in der Karwoche ist es für uns immer Zeit den Frühling einziehen zu lassen. Unser Frühlingsstrauch (Korkenzieherweide und Palmzweige in einer Vase mit bunten Holzeiern und Federschmetterlingen dekoriert) steht schon seit über einer Woche, aber gestern habe ich mir noch pflanzliche Küchenausstattung besorgt. Da wir keinen Garten, aber immerhin einen Balkon haben, habe ich in einer Pflanzkiste mein eigenes kleines Kräuterbeet angelegt. Basilikum, Thymian, Salbei, Lorbeer, Gewürzlavendel und Krauspetersilie sehen nicht nur schön aus, sondern riechen und schmecken auch sehr lecker.

Den Balkon habe ich zuvor übrigens der längst überfälligen Frühjahrsreinigung unterzogen. Wenn die Sonne scheint, kann man sich jetzt ja tatsächlich schon für eine Weile hinaus setzen und die angenehme Frühlingsluft genießen. Für ein wenig mehr Farbe am Balkon sorgt ein zweiter Frühlingsstrauch. Ich habe heute nämlich auf dem Vormittagsspaziergang mit Kilian gleich mehrere Leute beim Obstbaumschnitt beobachten können und auch einige frische Zweige mit Knospen mitnehmen dürfen. Diese habe ich wiederum in einer Vase arrangiert und werde sie mit weiteren Holzeiern behängen sowie mit Papiereiern, welche Kilian nach seinem Mittagsschläfchen bemalen darf. Es hat ihm bereits viel Spaß gemacht, zwei flache Keramikschalen mit Watte auszulegen, anzufeuchten und mir Gartenkresse zu bestreuen. Ich bin gespannt ob er die Keimlinge dann auch essen mag. Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf mein erstes Radieschenbrot mit Kresse.