Aku's Abstellkammerl
Allgemeine Infos
Asklepion
Bibliothek
Flimmerkiste
Fundamt
Herdfeuer
Hochschule
Kaos
Kilianary
Lyrik oder so
Mahlzeit!
Mausimaus
Mundart
Tempel
Testgelände
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Ein unvergleichliches Ökosystem

 
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es jemand noch nicht weiß: ab heute werden die Folgen der neuen Staffel von Sex and the City ausgestrahlt.. auf Pro7 und für Österreicher, zeitlich etwas später aber nicht minder neue Folgen, auf ORF1.

Gerade PRO7 steigert sich in einen regelrechten "Sex and the City"-Tag hinein. Heute muss man nur noch überhaupt nimmer schlafen und schon sind sie da, die vier neurotischen Städterinnen, über die ich jetzt so viel weiß, was ich eigentlich nie wissen wollte. Und all die wichtigen Infos über die traurige Kindheit der Schauspielerinnen, über die genialen Ideen der Maskenbildner und Visagisten, die Tricks sich richtig im "Sex and the City"-Stil zu kleiden, über das Leben und Schaffen der Synchronsprecherinnen, über irgendwelche Meinungen irgendwelcher deutscher Pseudopromis über die TV-Show und was es halt noch alles "unbedingt" zu wissen gibt.

Aber ich bin nicht genervt. Ich akzeptiere es einfach. Solche "Day"s sind einfach wichtig fürs Fernsehen. Sei es der alljährlich "Linda DeMol"-Domino-Day, der "Red Nose"-Day, dessen rotes Maskottchen jetzt sogar (Nasen)haare und Augen bekommen hat, und eben auch der "Sex and the City"-Day.
Kratzbürste meinte am 18. Feb, 08:11:
Naja, ...
..., ein bisserl überzogen find' ich das ganze schon. Am schlimmsten sind immer die Versuche Carries Stil nachzuahmen. D.h., eigentlich ahmen sie nicht ihren Stil nach, sondern sie suchen Klamotten zusammen, die billige Kopien von Carrie-Outfits sein sollen. Ich hab' mir das Klimborium davor nicht angetan, sondern hab' erst zur Serie rübergeschalten.