Als Frau des Haushaltes bzw. Herrin der Familie möchte ich meiner Aufgabe der Huldigung Hestias nachkommen. Da unser Herdfeuer aber aus einem Elektroherd und elektrischer Heizung besteht, werde ich wohl einen eigenen kleinen Schrein einrichten (müssen). Da Hestia nun einmal das Herdfeuer selbst darstellt, bietet sich dafür natürlich ein Dauerlicht in Form einer ständig brennenden Kerze o.ä. an.
Ich muss aber sagen, mein Bezug zu Feuer ist nicht unbedingt sehr gut. Ich habe auch ein sehr schlechtes Gefühl, wenn Kerzen jeglicher Art unbeaufsichtigt vor sich hin brennen. Habe mir zwar extra eine metallene Laterne gekauft, in der ich für die Rauhnächte ein Seelenlicht am Fenster anzünden wollte, jedoch hielt ich es nicht aus, diese des Nachts, wenn ich schlief, brennen zu lassen.
Die Sache mit einem Dauerlicht wird also recht schwierig werden.. daher überlege ich schon eine ganze Weile herum, welche Symbole die Göttin symbolisieren könnten.
Für mich stellt sie nicht nur die Göttin des Herdfeuers (wärmend und nährend) dar, sondern auch und vor allem jene Göttin, die für unsere Zuhause, unsere Heimat zuständig ist. Und weil mir meine Heimat so wichtig ist, ist Hestia mir daher auch sehr wichtig.
Vielleicht kann es aber doch ein Dauerlicht sein, halt eine elektrische Version, denn was sollte dagegen sprechen? Gut, ich gebe zu, es ist nicht so romantisch wie eine Kerze, aber ist nicht der elektrische Strom das „moderne Herdfeuer“, welches wir nutzen? Unsere Heizungen werden mit Strom betrieben, unser Wasser zur Reinigung wird damit erwärmt und nicht zuletzt verwenden wir ihn natürlich im Elektroherd zum Kochen. Ja, wenn ich so darüber nachdenke wird mir klar, dass ein elektrisches Licht möglicherweise sogar die passendste Lösung ist.
So, wie ich mich aber kenne, werden mir die besten Ideen ohnehin erst beim Einrichten des Schreines einfallen und wer weiß, wie es dann wirklich aussehen wird - vielleicht ganz anders. Möglicherweise spendiere ich dann auch ein Foto des „fertigen“ Schreins - wann auch immer das sein wird.
Ich muss aber sagen, mein Bezug zu Feuer ist nicht unbedingt sehr gut. Ich habe auch ein sehr schlechtes Gefühl, wenn Kerzen jeglicher Art unbeaufsichtigt vor sich hin brennen. Habe mir zwar extra eine metallene Laterne gekauft, in der ich für die Rauhnächte ein Seelenlicht am Fenster anzünden wollte, jedoch hielt ich es nicht aus, diese des Nachts, wenn ich schlief, brennen zu lassen.
Die Sache mit einem Dauerlicht wird also recht schwierig werden.. daher überlege ich schon eine ganze Weile herum, welche Symbole die Göttin symbolisieren könnten.
Für mich stellt sie nicht nur die Göttin des Herdfeuers (wärmend und nährend) dar, sondern auch und vor allem jene Göttin, die für unsere Zuhause, unsere Heimat zuständig ist. Und weil mir meine Heimat so wichtig ist, ist Hestia mir daher auch sehr wichtig.
Vielleicht kann es aber doch ein Dauerlicht sein, halt eine elektrische Version, denn was sollte dagegen sprechen? Gut, ich gebe zu, es ist nicht so romantisch wie eine Kerze, aber ist nicht der elektrische Strom das „moderne Herdfeuer“, welches wir nutzen? Unsere Heizungen werden mit Strom betrieben, unser Wasser zur Reinigung wird damit erwärmt und nicht zuletzt verwenden wir ihn natürlich im Elektroherd zum Kochen. Ja, wenn ich so darüber nachdenke wird mir klar, dass ein elektrisches Licht möglicherweise sogar die passendste Lösung ist.
So, wie ich mich aber kenne, werden mir die besten Ideen ohnehin erst beim Einrichten des Schreines einfallen und wer weiß, wie es dann wirklich aussehen wird - vielleicht ganz anders. Möglicherweise spendiere ich dann auch ein Foto des „fertigen“ Schreins - wann auch immer das sein wird.